Heute
-1.14%
5 Tage
-1.10%
1 Monat
-0.91%
6 Monate
+3.31%
Seit Jahresbeginn
+7.40%
1 Jahr
+18.12%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Visa Inc. ist ein führender US‑amerikanischer Zahlungsdienstleister mit Hauptsitz im Mission‑Bay‑Quartier von San Francisco, Kalifornien. Das Unternehmen ermöglicht weltweit digitale Zahlungen – vor allem über Kredit‑, Debit‑ und Prepaid‑Karten der Marke Visa.
Visa selbst gibt keine Karten aus, vergibt keine Kredite und legt für Endkunden weder Gebühren noch Zinsen fest. Stattdessen liefert es Finanzinstituten Visa‑enabled Produkte, mit denen diese Karten‑ und Bargeldzugangsprogramme für ihre Kundschaft anbieten.
Das Unternehmen entstand 1958 als BankAmericard, ein Kreditkartenprogramm der Bank of America. 1966 begann BofA, das System an andere Banken zu lizenzieren; 1970 wurde die Kontrolle an ein Konsortium der ausgebenden Institute übertragen. 1976 erhielt das Netzwerk den heutigen Namen Visa.
Nahezu alle Visa‑Transaktionen laufen über VisaNet, das auf vier hochsichere Rechenzentren verteilt ist – Ashburn (Virginia), Highlands Ranch (Colorado), London und Singapur. Die Einrichtungen sind gegen Naturkatastrophen, Kriminalität und Terror geschützt, können autonom operieren und verarbeiten bis zu 30 000 Transaktionen pro Sekunde bzw. 100 Milliarden Rechenoperationen je Sekunde.
2015 überholte UnionPay Visa beim globalen Transaktionsvolumen und der Kartenzahl – Visa ist seither die zweitgrößte Kartenorganisation der Welt. Da UnionPays Dominanz nahezu ausschließlich aus dem chinesischen Binnenmarkt stammt, bleibt Visa außerhalb Chinas das führende Kreditkartennetzwerk und hält dort rund 50 % Marktanteil.
Visa Inc. ist ein führender US‑amerikanischer Zahlungsdienstleister mit Hauptsitz im Mission‑Bay‑Quartier von San Francisco, Kalifornien. Das Unternehmen ermöglicht weltweit digitale Zahlungen – vor allem über Kredit‑, Debit‑ und Prepaid‑Karten der Marke Visa.
Visa selbst gibt keine Karten aus, vergibt keine Kredite und legt für Endkunden weder Gebühren noch Zinsen fest. Stattdessen liefert es Finanzinstituten Visa‑enabled Produkte, mit denen diese Karten‑ und Bargeldzugangsprogramme für ihre Kundschaft anbieten.
Das Unternehmen entstand 1958 als BankAmericard, ein Kreditkartenprogramm der Bank of America. 1966 begann BofA, das System an andere Banken zu lizenzieren; 1970 wurde die Kontrolle an ein Konsortium der ausgebenden Institute übertragen. 1976 erhielt das Netzwerk den heutigen Namen Visa.
Nahezu alle Visa‑Transaktionen laufen über VisaNet, das auf vier hochsichere Rechenzentren verteilt ist – Ashburn (Virginia), Highlands Ranch (Colorado), London und Singapur. Die Einrichtungen sind gegen Naturkatastrophen, Kriminalität und Terror geschützt, können autonom operieren und verarbeiten bis zu 30 000 Transaktionen pro Sekunde bzw. 100 Milliarden Rechenoperationen je Sekunde.
2015 überholte UnionPay Visa beim globalen Transaktionsvolumen und der Kartenzahl – Visa ist seither die zweitgrößte Kartenorganisation der Welt. Da UnionPays Dominanz nahezu ausschließlich aus dem chinesischen Binnenmarkt stammt, bleibt Visa außerhalb Chinas das führende Kreditkartennetzwerk und hält dort rund 50 % Marktanteil.