tradingkey.logo

Visa Inc

V
Detailliertes Diagramm anzeigen

339.430USD

-3.910-1.14%
Handelsschluss 09/12, 16:00ETKurse um 15 Minuten verzögert
655.43BMarktkapitalisierung
32.67KGV TTM

Visa Inc

339.430

-3.910-1.14%
Intraday
1m
30m
1h
D
W
M
D

Heute

-1.14%

5 Tage

-1.10%

1 Monat

-0.91%

6 Monate

+3.31%

Seit Jahresbeginn

+7.40%

1 Jahr

+18.12%

Detailliertes Diagramm anzeigen

TradingKey Aktien-Score

Währung: USD Aktualisiert2025-09-12

Wichtige Einblicke

Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.

Aktienbewertung

Zugehörige Informationen

Branchenrang
31 / 470
Gesamtwertung
94 / 4724
Branche
Software & IT-Dienstleistungen

Widerstand & Unterstützung

Keine Daten

Radar Chart

Aktueller Preis
Vorher

Analysten-Ziel

Basierend auf insgesamt 37 Analysten
Kaufen
Aktuelles Rating
392.740
Kursziel
+15.71%
Aufwärtspotenzial
Hinweis: Analystenbewertungen und Kursziele werden von LSEG ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung dar.

Unternehmens-Highlights

HöhepunkteRisiko

Visa Inc. ist ein führender US‑amerikanischer Zahlungsdienstleister mit Hauptsitz im Mission‑Bay‑Quartier von San Francisco, Kalifornien. Das Unternehmen ermöglicht weltweit digitale Zahlungen – vor allem über Kredit‑, Debit‑ und Prepaid‑Karten der Marke Visa.


Visa selbst gibt keine Karten aus, vergibt keine Kredite und legt für Endkunden weder Gebühren noch Zinsen fest. Stattdessen liefert es Finanzinstituten Visa‑enabled Produkte, mit denen diese Karten‑ und Bargeldzugangsprogramme für ihre Kundschaft anbieten.


Das Unternehmen entstand 1958 als BankAmericard, ein Kreditkarten­programm der Bank of America. 1966 begann BofA, das System an andere Banken zu lizenzieren; 1970 wurde die Kontrolle an ein Konsortium der ausgebenden Institute übertragen. 1976 erhielt das Netzwerk den heutigen Namen Visa.


Nahezu alle Visa‑Transaktionen laufen über VisaNet, das auf vier hoch­sichere Rechenzentren verteilt ist – Ashburn (Virginia), Highlands Ranch (Colorado), London und Singapur. Die Einrichtungen sind gegen Naturkatastrophen, Kriminalität und Terror geschützt, können autonom operieren und verarbeiten bis zu 30 000 Transaktionen pro Sekunde bzw. 100 Milliarden Rechenoperationen je Sekunde.


2015 überholte UnionPay Visa beim globalen Transaktionsvolumen und der Kartenzahl – Visa ist seither die zweitgrößte Kartenorganisation der Welt. Da UnionPays Dominanz nahezu ausschließlich aus dem chinesischen Binnenmarkt stammt, bleibt Visa außerhalb Chinas das führende Kreditkartennetzwerk und hält dort rund 50 % Marktanteil.

performance_growth_high
performance_growth_high_desc%!(EXTRA string=22.57%)
high_profit_growth
high_profit_growth_desc%!(EXTRA string=32.99)
high_dividend
high_dividend_desc%!(EXTRA string=21.67%)
stable_dividend
stable_dividend_desc%!(EXTRA string=21.67%)
valuation_overestimated
valuation_overestimated_desc%!(EXTRA string=PE, string=33.01)
institutional_decreasing_position
institutional_decreasing_position_desc%!(EXTRA string=1.56B, string=0.50%)
institutional_hold%!(EXTRA string=The Vanguard)
institutional_hold_desc%!(EXTRA string=The Vanguard, string=161.77M)

Nachrichten

Bald gibt es mehr Neuigkeiten, bleiben Sie dran...

Finanzindikatoren

EPS

Keine Daten

Gesamteinnahmen

Keine Daten

Unternehmen

Visa Inc. ist ein führender US‑amerikanischer Zahlungsdienstleister mit Hauptsitz im Mission‑Bay‑Quartier von San Francisco, Kalifornien. Das Unternehmen ermöglicht weltweit digitale Zahlungen – vor allem über Kredit‑, Debit‑ und Prepaid‑Karten der Marke Visa.


Visa selbst gibt keine Karten aus, vergibt keine Kredite und legt für Endkunden weder Gebühren noch Zinsen fest. Stattdessen liefert es Finanzinstituten Visa‑enabled Produkte, mit denen diese Karten‑ und Bargeldzugangsprogramme für ihre Kundschaft anbieten.


Das Unternehmen entstand 1958 als BankAmericard, ein Kreditkarten­programm der Bank of America. 1966 begann BofA, das System an andere Banken zu lizenzieren; 1970 wurde die Kontrolle an ein Konsortium der ausgebenden Institute übertragen. 1976 erhielt das Netzwerk den heutigen Namen Visa.


Nahezu alle Visa‑Transaktionen laufen über VisaNet, das auf vier hoch­sichere Rechenzentren verteilt ist – Ashburn (Virginia), Highlands Ranch (Colorado), London und Singapur. Die Einrichtungen sind gegen Naturkatastrophen, Kriminalität und Terror geschützt, können autonom operieren und verarbeiten bis zu 30 000 Transaktionen pro Sekunde bzw. 100 Milliarden Rechenoperationen je Sekunde.


2015 überholte UnionPay Visa beim globalen Transaktionsvolumen und der Kartenzahl – Visa ist seither die zweitgrößte Kartenorganisation der Welt. Da UnionPays Dominanz nahezu ausschließlich aus dem chinesischen Binnenmarkt stammt, bleibt Visa außerhalb Chinas das führende Kreditkartennetzwerk und hält dort rund 50 % Marktanteil.

BörsenkürzelV
UnternehmenVisa Inc
CEOMr. Ryan Mclnerney
Websitehttps://usa.visa.com/
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI