Heute
-5.09%
5 Tage
+25.51%
1 Monat
+19.66%
6 Monate
+97.87%
Seit Jahresbeginn
+75.34%
1 Jahr
+80.32%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Das Unternehmen schneidet an der Börse gut ab, mit starken Fundamentaldaten und technischen Aspekten, die den aktuellen Trend unterstützen. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Die Oracle Corporation ist ein US‑amerikanisches, multinationales Computertechnologie‑Unternehmen mit Hauptsitz in Austin (Texas). Gegründet wurde es 1977 in Santa Clara von Larry Ellison, Bob Miner und Ed Oates; Ellison wirkt weiterhin als Executive Chairman, während Safra Catz seit 2014 die Rolle des CEO innehat. Oracle zählt zu den größten Softwareanbietern der Welt – 2025 liegt es gemessen an der Marktkapitalisierung auf Rang 4 des Branchenrankings – und belegte 2023 Platz 80 der Forbes Global 2000.
Kernprodukt ist die Oracle Database; darüber hinaus bietet das Unternehmen umfangreiche Cloud‑Computing‑Services an. Das Anwendungsportfolio umfasst Enterprise‑Software‑Suiten für ERP, HCM, CRM, EPM, CX und Commerce sowie Lösungen für Supply‑Chain‑Management. Damit adressiert Oracle sämtliche zentralen Geschäftsprozesse moderner Großunternehmen – von der Finanzbuchhaltung über Personalverwaltung bis zur Kundeninteraktion – und positioniert sich als Komplettanbieter für Daten‑ und Cloud‑basierte Unternehmenssoftware.
Die Oracle Corporation ist ein US‑amerikanisches, multinationales Computertechnologie‑Unternehmen mit Hauptsitz in Austin (Texas). Gegründet wurde es 1977 in Santa Clara von Larry Ellison, Bob Miner und Ed Oates; Ellison wirkt weiterhin als Executive Chairman, während Safra Catz seit 2014 die Rolle des CEO innehat. Oracle zählt zu den größten Softwareanbietern der Welt – 2025 liegt es gemessen an der Marktkapitalisierung auf Rang 4 des Branchenrankings – und belegte 2023 Platz 80 der Forbes Global 2000.
Kernprodukt ist die Oracle Database; darüber hinaus bietet das Unternehmen umfangreiche Cloud‑Computing‑Services an. Das Anwendungsportfolio umfasst Enterprise‑Software‑Suiten für ERP, HCM, CRM, EPM, CX und Commerce sowie Lösungen für Supply‑Chain‑Management. Damit adressiert Oracle sämtliche zentralen Geschäftsprozesse moderner Großunternehmen – von der Finanzbuchhaltung über Personalverwaltung bis zur Kundeninteraktion – und positioniert sich als Komplettanbieter für Daten‑ und Cloud‑basierte Unternehmenssoftware.