Heute
+0.03%
5 Tage
+1.02%
1 Monat
-1.08%
6 Monate
+7.88%
Seit Jahresbeginn
+7.38%
1 Jahr
+5.24%
Eröffnungskurs
1.34301Schlusskurs des Vortages
1.34293Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Verkaufsposition unter 1,3460 mit erweiterten Kurszielen von 1,3410 & 1,3395.
über 1,3460 erwarten wir weitere Aufwärtsbewegungen mit 1,3475 & 1,3490 als Kursziele.
verkaufsposition unter 1,3460 mit erweiterten Kurszielen von 1,3410 & 1,3395.
GBP/USD drehte sich am Montag im Kreis und hinterließ Sorgenfalten in den Charts nahe 1,3430, während die Cable-Händler sich auf eine Reihe wichtiger Daten auf beiden Seiten des Atlantiks vorbereiten, die am Dienstag fällig sind
Das Britische Pfund (GBP) gibt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach und beendet damit seinen jüngsten Aufwärtstrend, da der Greenback im Vorfeld des Berichts zum US-Verbraucherpreisindex (VPI) am Dienstag fest bleibt.
Das Pfund Sterling (GBP) ist stabil und startet flach in die nordamerikanische Handelssitzung am Montag gegenüber dem USD, da es die Gewinne der letzten Woche konsolidiert, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.
Die knapp beschlossene Zinssenkung der Bank of England in der vergangenen Woche könnte dem Pfund ein lang anhaltendes Momentum verleihen, sollten die Daten die Inflationssorgen der MPC-Falken und deren entspannte Haltung gegenüber der Abkühlung am Arbeitsmarkt bestätigen, so ING-Devisenanalyst Francesco Pesole.
Das Pfund Sterling (GBP) setzt seine Gewinnsträhne am Wochenanfang zum fünften Handelstag gegen den US-Dollar (USD) fort
Das Währungspaar GBP/USD startet die neue Woche verhalten und konsolidiert seine jüngsten, ansehnlichen Erholungsgewinne aus dem Bereich von 1,3140, dem niedrigsten Stand seit dem 14. April, der Anfang dieses Monats erreicht wurde