Heute
+0.15%
5 Tage
-1.43%
1 Monat
-0.70%
6 Monate
+3.21%
Seit Jahresbeginn
+6.80%
1 Jahr
-0.36%
Eröffnungskurs
1.33291Schlusskurs des Vortages
1.33407Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Verkaufsposition unter 1,3390 mit erweiterten Kurszielen von 1,3300 & 1,3270.
über 1,3390 erwarten wir weitere Aufwärtsbewegungen mit 1,3435 & 1,3470 als Kursziele.
verkaufsposition unter 1,3390 mit erweiterten Kurszielen von 1,3300 & 1,3270.
Das Pfund Sterling (GBP) wird während der europäischen Handelszeit am Freitag vorsichtig um 1,3330 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, nahe dem Sieben-Wochen-Tief von 1,3324, das am Donnerstag verzeichnet wurde
GBP/USD hält nach zwei Verlusttagen bei etwa 1,3350 während der asiatischen Handelsstunden am Freitag. Die Abwärtsbewegung des Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund der Inflationsrisiken im Vereinigten Königreich (UK) und der unsicheren Politik der Bank of England (BoE) an Boden gewinnen könnte
Das GBP/USD-Paar beendete die Sitzung am Donnerstag mit einem Verlust von über 0,78 % und scheint bereit zu sein, niedrigere Preise zu testen, da ein spärlicher Wirtschaftskalender im Vereinigten Königreich die Händler den Dynamiken des US-Dollars überlassen würde.
Das britische Pfund (GBP) verliert am Donnerstag an Boden gegenüber dem US-Dollar (USD), da GBP/USD unter die psychologische Marke von 1,3400 rutscht, während eine Welle von stärker als erwarteten US-Konjunkturdaten die Nachfrage nach dem Greenback belebt.
Das Pfund Sterling (GBP) könnte erneut die Unterstützungsmarke von 1,3430 testen; ein nachhaltiger Durchbruch unterhalb dieses Niveaus ist unwahrscheinlich. Auch die nächste Unterstützung bei 1,3365 dürfte vorerst nicht gefährdet sein. Langfristig könnte eine Verstärkung der Abwärtsdynamik zu einem Rückgang des GBP in Richtung 1,3365 führen, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.
Das Pfund Sterling (GBP) wird während der europäischen Handelssitzung am Donnerstag vorsichtig um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das Währungspaar GBP/USD kämpft darum, Boden zu gewinnen, da der US-Dollar vor den wichtigen Wirtschaftsdatenveröffentlichungen der Vereinigten Staaten (USA) um 12:30 Uhr GMT Stärke zeigt