Heute
-0.04%
5 Tage
+1.45%
1 Monat
+0.23%
6 Monate
+3.82%
Seit Jahresbeginn
+5.50%
1 Jahr
-1.02%
Eröffnungskurs
0.65106Schlusskurs des Vortages
0.65233Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
kaufposition über 0,6495 mit Kurszielen von 0,6540 & 0,6570.
unter 0,6495 erwarten wir weitere Abwärtsbewegungen mit 0,6470 & 0,6450 als Kursziele.
kaufposition über 0,6495 mit Kurszielen von 0,6540 & 0,6570.
Der australische Dollar (AUD) könnte 0,6520 testen, bevor ein Pullback zu erwarten ist. Langfristig dürften die aktuellen Preisbewegungen Teil einer Handelsspanne zwischen 0,6450 und 0,6555 sein, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
Das Paar AUD/USD steigt während der europäischen Handelszeit am Freitag auf nahe 0,6540. Das Aussie-Paar stärkt sich, da der Australische Dollar (AUD) seine Konkurrenten übertrifft, nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten Australiens für Juni.
Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem er in der vorherigen Sitzung um 0,5% gestiegen ist. Das Paar AUD/USD gewinnt an Boden nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten.
Australien: Handelsbilanz übertrifft im Juni die Prognose
Australien: Handelsbilanz übertrifft im Juni die Erwartungen 3250M
Australien: Importe Rückgang im Juni von 3.8% zuvor auf -3.1%