tradingkey.logo

Wie bildet TradingKey Aktien-Score seine datengestützten Erkenntnisse?

01

Sofortige Geschäftsübersicht

Eine objektive und datenbasierte Bewertung jeder Aktie
score.page.feature.title1
02

Bewerten Sie eine Aktie in 30 Sekunden

Eine umfassende Bewertungsmethodik, die jede Aktie bewertet
score.page.feature.title2
03

Dynamische Preis-Analyse

Transformieren Sie institutionelle Finanzdaten in umsetzbare Erkenntnisse
score.page.feature.title3
04

Umfassender Investitionsleitfaden

Ein mehrdimensionales Bewertungssystem, das aus über 100 zugrunde liegenden Kennzahlen besteht
score.page.feature.title4

Warum sollten Sie den TradingKey Aktien-Score verwenden?

All-in-One-Lösung

Ein umfassendes Aktienbewertungssystem, das jede Schlüsselgröße einer Aktie bewertet.

Detaillierte Diagnosen

Fortschrittliche Bewertungswerkzeuge

All-in-One-Lösung
All-in-One-Lösung
All-in-One-Lösung
Ein umfassendes Aktienbewertungssystem, das jede Schlüsselgröße einer Aktie bewertet.
Detaillierte Diagnosen
Detaillierte Diagnosen
Detaillierte Diagnosen
Gehen Sie über grundlegende Kennzahlen hinaus mit detaillierten Berichten, die ein klareres und vollständigeres Investitionsbild liefern.
Fortschrittliche Bewertungswerkzeuge
Fortschrittliche Bewertungswerkzeuge
Fortschrittliche Bewertungswerkzeuge
Nutzen Sie fortschrittliche Bewertungsmodelle und vertrauenswürdige institutionelle Daten, um intelligentere Investitionsentscheidungen zu treffen.

Entdecken Sie intelligentere Aktieneinsichten

Der TradingKey Aktien-Score bewertet jede Aktie anhand von 34 Indikatoren, die auf über 100 zugrunde liegenden Kennzahlen basieren. Diese Indikatoren sind in sechs Schlüsseldimensionen gruppiert, die zusammen einen umfassenden Überblick über jedes Unternehmen bieten.

icon
Finanzielle Gesundheit
icon
Unternehmensbewertung
icon
Gewinnprognose
icon
Preisanstieg
icon
Institutionelles Vertrauen
icon
Risikobewertung
icon

Finanzielle Gesundheit

Finanzen
Bargeld
Bargeldäquivalente
Gesamtvermögen
Gesamtverbindlichkeiten
Freier Cashflow
Qualität der Erträge
Gesamteinnahmen
Betriebs-Cashprofit
Gesamtvermögen
Nettoertrag nach Steuern
Betriebliche Effizienz
Betriebs-Cashflow
Gesamteinnahmen
Einnahmen aus Waren und Dienstleistungen
Gesamteinnahmen
Nettoeinkommen nach Steuern
Wachstumspotenzial
Umsatzwachstumsrate
Betriebsgewinn
Vertriebs-, Allgemeine und Verwaltungskosten (SG&A)
Effizienz von Vertriebs-, allgemeinen und Verwaltungskosten
Wachstumsstabilität
Aktionärsrenditen
Freier Cashflow (FCF)
Dividenden
Aktienrückkauf
Gesamtvermögen
Ausgeschlossene, schuldenfinanzierte Aktienrückkäufe
icon

Unternehmensbewertung

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Kurs-Buch-Verhältnis (KBV)
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
icon

Gewinnprognose

Analystenbewertung
Aktuelles Rating
Ziel durchschnittlicher Preis
Potenzial für Preissteigerungen
Finanzprognose
Gewinn pro Aktie (EPS)
Betriebseinkommen
Nettoertrag
EBIT (Earnings Before Interest and Taxes)
Unterstützung & Widerstand
Zielpreis - Hoch
Zielpreis - Durchschnitt
Zielpreis - Niedrig
Vergleich unter Gleichrangigen
icon

Preisanstieg

Unterstützung & Widerstand
Unterstützungsniveau
Widerstandsniveau
Kumulativer typischer Preis
Volumen
Kumulatives Volumen
Technische Indikatoren
icon

Institutionelles Vertrauen

Institutionelle Beteiligung
Gehaltenen Aktien
icon

Risikobewertung

Zurück
Bester täglicher Ertrag
Schlechtester täglicher Ertrag
Sharpe-Ratio
Risikobewertung
Maximale Abwärtsbewegung
Rendite zu Rückgangsverhältnis
Schiefe
Volatilität
Realisierte Volatilität
Normalisierte Wahre Reichweite
Risikoadjustierte Rendite
Maximale tägliche Aufwärtsvolatilität
Maximale tägliche Abwärtsvolatilität
Liquidität
Durchschnittliche Umsatzrate
Umsatzabweichung
Beta-Wert im Vergleich zum S&P 500 Index
Value-at-Risk (VaR)
240-Tage Maximale Abwärtsbewegung
Volatilität

Jeder Score ist mit rigorosen Modellen rückwärts getestet und für Zuverlässigkeit kreuzvalidiert, was Ihnen eine datengetriebene Grundlage bietet, um bessere Investitionsentscheidungen mit Vertrauen zu treffen.

Unternehmen in unterschiedlichen Branchen werden unterschiedlich bewertet. Zudem verbessert das TradingKey-Forschungsteam kontinuierlich die Stock Score-Formel, um mit den sich wandelnden Marktbedingungen Schritt zu halten und die Bedürfnisse der Anleger besser zu bedienen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist „Stock score“? Wie kann es mir helfen?

Der TradingKey Aktien-Score ist eine Bewertungsmethodik, die die Investierbarkeit jeder Aktie oder jedes Unternehmens bewertet, indem sie eine klare und leicht verständliche Punktzahl zuweist.


Während der TradingKey Aktien-Score einen schnellen Gesamtüberblick bietet, können Anleger auch tiefer in die einzelnen Dimensionen eintauchen, die den Score ausmachen, um die Analyse an ihren eigenen Investmentstil anzupassen.


Beispielsweise können Sie, wenn Sie sich auf Finanzberichte und Unternehmensgrundlagen verlassen möchten, speziell auf den Finanzgesundheits-Score fokussieren, um Ihre Investitionsentscheidungen zu leiten.

2. Wie verwendet man den TradingKey Aktien-Score?

Bewerten Sie eine Aktie in nur 30 Sekunden!


Der TradingKey Aktien-Score erleichtert es Privatanlegern, indem er Marktrauschen ausblendet und eine objektive, datenbasierte Bewertung jeder Aktie liefert.


Jede Aktie erhält eine Punktzahl von 0 bis 10, wobei eine höhere Punktzahl ein stärkeres Kaufsignal anzeigt.


Der Aktien-Score wird live aktualisiert, sobald sich die zugrunde liegenden Kennzahlen und Indikatoren ändern, sodass Anleger stets die neuesten Erkenntnisse erhalten.


Unser Forschungsteam verbessert den Aktien-Score kontinuierlich, um mit den sich entwickelnden Marktbedingungen Schritt zu halten und den Bedürfnissen der Anleger besser gerecht zu werden.

3. Was macht den TradingKey Aktien-Score anders als andere Plattformen?

Das Scoring-System des TradingKey Aktien-Scores verarbeitet mehr als 34 anspruchsvolle Signale, die technische Analysen, fundamentale Kennzahlen und institutionelle Investitionsmuster abdecken. Dadurch ist der TradingKey Aktien-Score eine der umfassendsten Scoring-Plattformen weltweit.


Darüber hinaus verbessert das Forschungsteam von TradingKey ständig die Formel hinter dem Aktien-Score, um mit den sich wandelnden Marktbedingungen Schritt zu halten und besser auf die Bedürfnisse der Anleger einzugehen.

4. Woher bezieht TradingKey seine Daten?

TradingKey arbeitet mit vertrauenswürdigen, institutionellen Finanzdatenanbietern zusammen, darunter LSEG, um unsere Daten und Erkenntnisse zu liefern. Die Daten werden sorgfältig bereinigt, organisiert und strukturiert, um die höchste Genauigkeit und Nutzbarkeit für Investoren zu gewährleisten.

Alle Daten dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Garantie für zukünftige Leistungen dar. Die Aktienanalysen werden von TradingKey bereitgestellt und täglich aktualisiert, wobei die Daten von LSEG, einem globalen Marktführer für vertrauenswürdige Finanzinformationen, stammen.
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI