Heute
-1.46%
5 Tage
+1.49%
1 Monat
-11.06%
6 Monate
-32.49%
Seit Jahresbeginn
-47.02%
1 Jahr
-40.90%
Eröffnungskurs
1805.52Schlusskurs des Vortages
1806.18Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Die Konfiguration ist negativ.
über 1844,0 liegen die nächsten Ziele bei 1900,0 und 1934,0
solange 1844,0 einen Widerstand bildet, dominiert die Abwärtstendenz
Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel
Ethereum (ETH) hat am Montag etwa 2 % an Wert verloren und damit einen Teil seiner beeindruckenden Gewinne aus der Vorwoche wieder eingebüßt. Ein genauer Blick auf die Blockchain-Daten zeigt, dass der jüngste Anstieg nicht aus dem Nichts kam: Wachsende Zuversicht großer Investoren und steigender Druck von institutioneller Seite haben den Preis angetrieben.
Ethereum (ETH) hat am Samstag die Marke von 1.800 US-Dollar zurückerobert – ein wichtiger Schritt, der nicht zufällig kommt. Denn zum ersten Mal seit Februar verzeichneten US-Spot-Ether-ETFs wieder Mittelzuflüsse. Ein gutes Zeichen für alle, die auf eine Erholung hoffen.
Ethereum (ETH) verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 1 %, da die Verkäufer in den letzten 24 Stunden die Börsenaktivitäten dominierten. Trotz der jüngsten Verkäufe zeigen die gestiegenen Zuflüsse in Akkumulationsadressen und das rückläufige Nettoabnahmevolumen eine allmähliche Rückkehr des bullischen Momentums.
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 2 % zu, nachdem US Spot-ETFs auf Ether die größten Zuflüsse seit dem 4. Februar verzeichneten. Der Top-Altcoin könnte jedoch mit einer Korrektur konfrontiert werden, nachdem er an seinem 50-Tage-SMA (Simple Moving Average) eine Ablehnung erfahren hat.