Heute
-0.17%
5 Tage
+3.88%
1 Monat
+14.37%
6 Monate
-5.77%
Seit Jahresbeginn
-2.15%
1 Jahr
-18.22%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Eli Lilly and Company – kurz Lilly – ist ein global agierender US‑Pharmariese mit Sitz in Indianapolis (Indiana). Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in 18 Ländern, seine Produkte sind in rund 125 Nationen erhältlich. Gegründet wurde Lilly 1876 von Eli Lilly, einem Apotheker und Veteranen der Unionsarmee, der dem Unternehmen seinen Namen gab.
Im Oktober 2024 stieg Lilly mit einer Börsenbewertung von 842 Milliarden US‑Dollar zum wertvollsten Pharmaunternehmen aller Zeiten auf. In der Fortune 500 belegte die Firma 2023 Rang 127 bei einem Umsatz von 34,12 Mrd.$; die Ausgabe 2025 führt Lilly dank des GLP‑1‑Booms bereits deutlich höher. Auf der Forbes Global 2000‑Liste steht Lilly aktuell (2024) um Platz ≈ 174 und rangiert auf Platz 252 der „Best Employers Americas“.
Bekannt wurde Lilly durch Antidepressiva wie Prozac und Cymbalta sowie das Antipsychotikum Zyprexa. Die größten Umsatzmaschinen sind inzwischen jedoch die GLP‑1‑Spritzentherapien Mounjaro (Tirzepatid) und Zepbound: Zusammen setzten sie 2024 rund 16 Mrd.$ um und haben die früheren Kassenschlager Humalog und Trulicity klar abgelöst.
Lilly war Vorreiter bei der Massenproduktion des Polio‑Impfstoffs (1955, Jonas Salk) und von Insulin. Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die Humaninsulin per rekombinanter DNA herstellten (Humulin, Humalog) und brachte mit Basaglar 2015 das erste in den USA zugelassene Biosimilar‑Insulin heraus. Ebenfalls wegweisend: Exenatid (Byetta), der erste GLP‑1‑Rezeptoragonist, sowie die heutigen Blockbuster Mounjaro und Zepbound in derselben Wirkstoffklasse.
Bis 1997 avancierte Lilly zum größten Unternehmen und größten philanthropischen Geldgeber Indianas. 2009 bekannte sich der Konzern schuldig, Zyprexa illegal vermarktet zu haben, und zahlte dafür 1,415 Mrd.$ Strafe – seinerzeit Rekord in einem US‑Gesundheitsverfahren.
Lilly ist Vollmitglied sowohl der Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (PhRMA) als auch der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) und bleibt mit milliardenschweren F&E‑Budgets ein Schwergewicht in der globalen Arzneimittelforschung.
Eli Lilly and Company – kurz Lilly – ist ein global agierender US‑Pharmariese mit Sitz in Indianapolis (Indiana). Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in 18 Ländern, seine Produkte sind in rund 125 Nationen erhältlich. Gegründet wurde Lilly 1876 von Eli Lilly, einem Apotheker und Veteranen der Unionsarmee, der dem Unternehmen seinen Namen gab.
Im Oktober 2024 stieg Lilly mit einer Börsenbewertung von 842 Milliarden US‑Dollar zum wertvollsten Pharmaunternehmen aller Zeiten auf. In der Fortune 500 belegte die Firma 2023 Rang 127 bei einem Umsatz von 34,12 Mrd.$; die Ausgabe 2025 führt Lilly dank des GLP‑1‑Booms bereits deutlich höher. Auf der Forbes Global 2000‑Liste steht Lilly aktuell (2024) um Platz ≈ 174 und rangiert auf Platz 252 der „Best Employers Americas“.
Bekannt wurde Lilly durch Antidepressiva wie Prozac und Cymbalta sowie das Antipsychotikum Zyprexa. Die größten Umsatzmaschinen sind inzwischen jedoch die GLP‑1‑Spritzentherapien Mounjaro (Tirzepatid) und Zepbound: Zusammen setzten sie 2024 rund 16 Mrd.$ um und haben die früheren Kassenschlager Humalog und Trulicity klar abgelöst.
Lilly war Vorreiter bei der Massenproduktion des Polio‑Impfstoffs (1955, Jonas Salk) und von Insulin. Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die Humaninsulin per rekombinanter DNA herstellten (Humulin, Humalog) und brachte mit Basaglar 2015 das erste in den USA zugelassene Biosimilar‑Insulin heraus. Ebenfalls wegweisend: Exenatid (Byetta), der erste GLP‑1‑Rezeptoragonist, sowie die heutigen Blockbuster Mounjaro und Zepbound in derselben Wirkstoffklasse.
Bis 1997 avancierte Lilly zum größten Unternehmen und größten philanthropischen Geldgeber Indianas. 2009 bekannte sich der Konzern schuldig, Zyprexa illegal vermarktet zu haben, und zahlte dafür 1,415 Mrd.$ Strafe – seinerzeit Rekord in einem US‑Gesundheitsverfahren.
Lilly ist Vollmitglied sowohl der Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (PhRMA) als auch der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) und bleibt mit milliardenschweren F&E‑Budgets ein Schwergewicht in der globalen Arzneimittelforschung.