Heute
-0.85%
5 Tage
+2.72%
1 Monat
+8.37%
6 Monate
+3.21%
Seit Jahresbeginn
+22.87%
1 Jahr
+12.42%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer schwachen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
AbbVie Inc. ist ein US‑amerikanisches Pharmaunternehmen mit Sitz in North Chicago (Illinois). Zu den umsatzstärksten Präparaten zählen heute Skyrizi (IL‑23‑Inhibitor gegen Psoriasis u. a.) und Rinvoq (JAK‑Inhibitor gegen rheumatoide Arthritis): Beide erzielten 2024 zusammen mehr als 17 Mrd.$ und haben das frühere Spitzenprodukt Humira (9 Mrd.$) als wichtigste Erlösquellen abgelöst. Ebenfalls bedeutend sind Botox, Imbruvica, Vraylar, Venclexta, Mavyret und – neu – Epkinly, ein Blutkrebs‑Antikörper, der gemeinsam mit Genmab entwickelt wurde.
AbbVie investiert kräftig in Forschung und Entwicklung, u. a. für Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und zystische Fibrose. In der Pipeline befinden sich Wirkstoffkandidaten wie Vyalev (Levodopa/Carbidopa‑Prodrug) und Tavapadon, die in Phase‑3‑Studien positive Daten für Parkinson lieferten.
Nach Umsatz gehört AbbVie zu den Top‑6 Biopharma‑Konzernen weltweit und rangiert 2024 auf Platz 77 der Fortune 500 sowie Platz 108 der Forbes Global 2000. Das Unternehmen beschäftigt rund 55 000 Mitarbeitende. Seit 1. Juli 2024 führt Robert A. Michael AbbVie als CEO; Vorgänger Richard Gonzalez wechselte in die Rolle des Executive Chairman. Der Name „AbbVie“ setzt sich aus Abbott und dem lateinischen „vie“ („Leben“) zusammen – ein Hinweis auf die Herkunft aus Abbott Laboratories.
AbbVie Inc. ist ein US‑amerikanisches Pharmaunternehmen mit Sitz in North Chicago (Illinois). Zu den umsatzstärksten Präparaten zählen heute Skyrizi (IL‑23‑Inhibitor gegen Psoriasis u. a.) und Rinvoq (JAK‑Inhibitor gegen rheumatoide Arthritis): Beide erzielten 2024 zusammen mehr als 17 Mrd.$ und haben das frühere Spitzenprodukt Humira (9 Mrd.$) als wichtigste Erlösquellen abgelöst. Ebenfalls bedeutend sind Botox, Imbruvica, Vraylar, Venclexta, Mavyret und – neu – Epkinly, ein Blutkrebs‑Antikörper, der gemeinsam mit Genmab entwickelt wurde.
AbbVie investiert kräftig in Forschung und Entwicklung, u. a. für Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und zystische Fibrose. In der Pipeline befinden sich Wirkstoffkandidaten wie Vyalev (Levodopa/Carbidopa‑Prodrug) und Tavapadon, die in Phase‑3‑Studien positive Daten für Parkinson lieferten.
Nach Umsatz gehört AbbVie zu den Top‑6 Biopharma‑Konzernen weltweit und rangiert 2024 auf Platz 77 der Fortune 500 sowie Platz 108 der Forbes Global 2000. Das Unternehmen beschäftigt rund 55 000 Mitarbeitende. Seit 1. Juli 2024 führt Robert A. Michael AbbVie als CEO; Vorgänger Richard Gonzalez wechselte in die Rolle des Executive Chairman. Der Name „AbbVie“ setzt sich aus Abbott und dem lateinischen „vie“ („Leben“) zusammen – ein Hinweis auf die Herkunft aus Abbott Laboratories.