Heute
-1.90%
5 Tage
-2.62%
1 Monat
+1.39%
6 Monate
+2.53%
Seit Jahresbeginn
+21.43%
1 Jahr
+1.65%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer schwachen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
AstraZeneca plc ist ein britisch‑schwedischer Pharma‑ und Biotechnologiekonzern mit Hauptsitz auf dem Cambridge Biomedical Campus (UK). Das Unternehmen bietet Therapien für Onkologie, Herz‑Kreislauf‑, Magen‑Darm‑, Infektions‑, Neuro‑ sowie Atemwegs‑ und Entzündungserkrankungen an.
AstraZeneca entstand 1999 aus der Fusion der schwedischen Astra AB mit der britischen Zeneca Group. Seitdem zählt der Konzern dauerhaft zu den größten Pharmaunternehmen der Welt und hat durch gezielte Zukäufe – darunter Cambridge Antibody Technology (2006), MedImmune (2007), Spirogen (2013), Definiens (2014) und Alexion (2021) – sein Pipeline‑Portfolio stetig ausgebaut.
Die F&E‑Aktivitäten sind auf drei strategische Zentren konzentriert: Cambridge (UK), Göteborg (SE) und Gaithersburg (US).
Das Unternehmen wurzelt in Astra AB (gegründet 1913 in Södertälje) und Zeneca plc (1993 aus ICI ausgegliedert). Nach der Fusion blieb Schweden Forschungsstandort, während Großbritannien Firmensitz wurde.
Börsennotierung: Primär an der London Stock Exchange (FTSE 100), Zweitlistings an Nasdaq Stockholm und – als American Depositary Shares (AZN) – an der Nasdaq, wo AstraZeneca seit Februar 2022 auch im Nasdaq‑100 Index vertreten ist.
Mit einer Marktkapitalisierung von ≈ 225 Mrd. US‑Dollar (Juli 2025) zählt AstraZeneca weiterhin zu den wertvollsten Pharmakonzernen weltweit.
AstraZeneca plc ist ein britisch‑schwedischer Pharma‑ und Biotechnologiekonzern mit Hauptsitz auf dem Cambridge Biomedical Campus (UK). Das Unternehmen bietet Therapien für Onkologie, Herz‑Kreislauf‑, Magen‑Darm‑, Infektions‑, Neuro‑ sowie Atemwegs‑ und Entzündungserkrankungen an.
AstraZeneca entstand 1999 aus der Fusion der schwedischen Astra AB mit der britischen Zeneca Group. Seitdem zählt der Konzern dauerhaft zu den größten Pharmaunternehmen der Welt und hat durch gezielte Zukäufe – darunter Cambridge Antibody Technology (2006), MedImmune (2007), Spirogen (2013), Definiens (2014) und Alexion (2021) – sein Pipeline‑Portfolio stetig ausgebaut.
Die F&E‑Aktivitäten sind auf drei strategische Zentren konzentriert: Cambridge (UK), Göteborg (SE) und Gaithersburg (US).
Das Unternehmen wurzelt in Astra AB (gegründet 1913 in Södertälje) und Zeneca plc (1993 aus ICI ausgegliedert). Nach der Fusion blieb Schweden Forschungsstandort, während Großbritannien Firmensitz wurde.
Börsennotierung: Primär an der London Stock Exchange (FTSE 100), Zweitlistings an Nasdaq Stockholm und – als American Depositary Shares (AZN) – an der Nasdaq, wo AstraZeneca seit Februar 2022 auch im Nasdaq‑100 Index vertreten ist.
Mit einer Marktkapitalisierung von ≈ 225 Mrd. US‑Dollar (Juli 2025) zählt AstraZeneca weiterhin zu den wertvollsten Pharmakonzernen weltweit.