Heute
+0.45%
5 Tage
+4.26%
1 Monat
+5.64%
6 Monate
+36.29%
Seit Jahresbeginn
+28.03%
1 Jahr
+50.21%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
JPMorgan Chase & Co. ist ein führendes US‑amerikanisches, multinationales Finanzinstitut mit Hauptsitz in New York City und juristischem Sitz im Bundesstaat Delaware. 2024 ist es die größte Bank der Vereinigten Staaten und – gemessen an der Marktkapitalisierung – die börsenwertstärkste Bank weltweit. Als größte der „Big Four“ gilt das Institut als systemically important und verfolgt intern eine Fortress Balance Sheet‑Politik, die besondere Bilanzstärke sicherstellen soll. Die Konzernzentrale liegt in Midtown Manhattan; im November 2025 zieht das Unternehmen in das neue JPMorgan Chase Building an der 270 Park Avenue ein.
Das heutige Unternehmen entstand 2000 aus der Fusion von J.P. Morgan & Co. und der Chase Manhattan Bank. Seine Wurzeln reichen bis 1799 zur Bank of the Manhattan Company zurück. J.P. Morgan & Co., 1871 von Finanzier J. P. Morgan gegründet, machte das „House of Morgan“ zum Inbegriff von Firmenkundengeschäft und Investmentbanking. Heute führt JPMorgan Chase weltweit bei Investment‑Banking‑Erlösen und bietet Beratungen, M&A, Handel sowie Börsengänge an. Die Vermögens‑ und Privatkundensparten zählen zu den größten der Welt, während das Retail‑ und Kreditkartengeschäft in den USA und Großbritannien unter der Marke Chase firmiert.
Mit Aktiva von rund 4,36 Billionen US‑Dollar ist JPMorgan Chase 2024 die fünftgrößte Bank der Welt nach Bilanzsumme. Das Institut führt seit Jahren die Rangliste der umsatzstärksten Investmentbanken an und belegt Platz 24 der Fortune 500. In der Forbes Global 2000 belegte es 2023 erneut den Spitzenplatz. Seine starke Bilanz, globale Präsenz und prominente Thought‑Leadership sichern JPMorgan Chase einen hohen Marktanteil und große Kundenloyalität – zugleich steht die Bank wegen Risk‑Management‑Fragen, umfangreicher Finanzierungsgeschäfte und hoher Vergleichszahlungen regelmäßig in der Kritik.
JPMorgan Chase & Co. ist ein führendes US‑amerikanisches, multinationales Finanzinstitut mit Hauptsitz in New York City und juristischem Sitz im Bundesstaat Delaware. 2024 ist es die größte Bank der Vereinigten Staaten und – gemessen an der Marktkapitalisierung – die börsenwertstärkste Bank weltweit. Als größte der „Big Four“ gilt das Institut als systemically important und verfolgt intern eine Fortress Balance Sheet‑Politik, die besondere Bilanzstärke sicherstellen soll. Die Konzernzentrale liegt in Midtown Manhattan; im November 2025 zieht das Unternehmen in das neue JPMorgan Chase Building an der 270 Park Avenue ein.
Das heutige Unternehmen entstand 2000 aus der Fusion von J.P. Morgan & Co. und der Chase Manhattan Bank. Seine Wurzeln reichen bis 1799 zur Bank of the Manhattan Company zurück. J.P. Morgan & Co., 1871 von Finanzier J. P. Morgan gegründet, machte das „House of Morgan“ zum Inbegriff von Firmenkundengeschäft und Investmentbanking. Heute führt JPMorgan Chase weltweit bei Investment‑Banking‑Erlösen und bietet Beratungen, M&A, Handel sowie Börsengänge an. Die Vermögens‑ und Privatkundensparten zählen zu den größten der Welt, während das Retail‑ und Kreditkartengeschäft in den USA und Großbritannien unter der Marke Chase firmiert.
Mit Aktiva von rund 4,36 Billionen US‑Dollar ist JPMorgan Chase 2024 die fünftgrößte Bank der Welt nach Bilanzsumme. Das Institut führt seit Jahren die Rangliste der umsatzstärksten Investmentbanken an und belegt Platz 24 der Fortune 500. In der Forbes Global 2000 belegte es 2023 erneut den Spitzenplatz. Seine starke Bilanz, globale Präsenz und prominente Thought‑Leadership sichern JPMorgan Chase einen hohen Marktanteil und große Kundenloyalität – zugleich steht die Bank wegen Risk‑Management‑Fragen, umfangreicher Finanzierungsgeschäfte und hoher Vergleichszahlungen regelmäßig in der Kritik.