Heute
+1.95%
5 Tage
+3.42%
1 Monat
+10.96%
6 Monate
+44.88%
Seit Jahresbeginn
+46.00%
1 Jahr
+57.46%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ stabil. Seine Bewertung wird als überbewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Halten bewertet. Trotz einer guten Aktienmarktperformance und starker technischer Indikatoren unterstützen die Fundamentaldaten den aktuellen Trend nicht. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
HSBC Holdings plc ist eine britische Universalbank‑ und Finanzdienstleistungsgruppe mit Sitz in London und historisch engen Verbindungen nach Ostasien. Mit einer Bilanzsumme von rund 3,0 Billionen US‑Dollar (31. Dezember 2024) ist HSBC die größte Bank Europas und rangiert weltweit auf Platz 7; unter den nicht‑staatlichen Instituten liegt sie nach JPMorgan Chase und Bank of America an dritter Stelle.
2021 verwahrte HSBC 10,8 Bio. USD Assets under Custody und administrierte weitere 4,9 Bio. USD Assets under Administration.
Die Wurzeln reichen auf ein Hong (Handelshaus) im kolonialen Hongkong zurück: 1865 gegründet, folgte 1866 die offizielle Registrierung als Hongkong and Shanghai Banking Corporation. 1991 entstand die Londoner Holding HSBC Holdings plc; mit der Übernahme der Midland Bank (1992) wurde HSBC schlagartig zu einem Schwergewicht auf dem britischen Markt.
Heute betreut HSBC rund 41 Millionen Kunden in 58 Ländern und Territorien auf sechs Kontinenten. Die Gruppe ist doppelt primärgelistet an der London Stock Exchange (FTSE 100) und der Börse Hongkong (Hang Seng Index) sowie sekundär an der NYSE und der Bermuda Stock Exchange.
HSBC Holdings plc ist eine britische Universalbank‑ und Finanzdienstleistungsgruppe mit Sitz in London und historisch engen Verbindungen nach Ostasien. Mit einer Bilanzsumme von rund 3,0 Billionen US‑Dollar (31. Dezember 2024) ist HSBC die größte Bank Europas und rangiert weltweit auf Platz 7; unter den nicht‑staatlichen Instituten liegt sie nach JPMorgan Chase und Bank of America an dritter Stelle.
2021 verwahrte HSBC 10,8 Bio. USD Assets under Custody und administrierte weitere 4,9 Bio. USD Assets under Administration.
Die Wurzeln reichen auf ein Hong (Handelshaus) im kolonialen Hongkong zurück: 1865 gegründet, folgte 1866 die offizielle Registrierung als Hongkong and Shanghai Banking Corporation. 1991 entstand die Londoner Holding HSBC Holdings plc; mit der Übernahme der Midland Bank (1992) wurde HSBC schlagartig zu einem Schwergewicht auf dem britischen Markt.
Heute betreut HSBC rund 41 Millionen Kunden in 58 Ländern und Territorien auf sechs Kontinenten. Die Gruppe ist doppelt primärgelistet an der London Stock Exchange (FTSE 100) und der Börse Hongkong (Hang Seng Index) sowie sekundär an der NYSE und der Bermuda Stock Exchange.
Verwandte Finanzinstrumente
Beliebte Symbole