Heute
+7.36%
5 Tage
+12.85%
1 Monat
+16.67%
6 Monate
+64.51%
Seit Jahresbeginn
-1.96%
1 Jahr
+71.93%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Halten bewertet. Trotz einer schwachen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Tesla, Inc. ist ein führendes US‑amerikanisches, multinationales Unternehmen für Automobilbau und erneuerbare Energien mit Sitz in Austin (Texas). Es entwirft, produziert und verkauft batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, stationäre Energiespeicher vom Haushalt bis zum Versorgungsnetz, Solarmodule und Solardachziegel sowie zugehörige Software‑ und Serviceangebote.
Gegründet im Juli 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning als Tesla Motors, würdigt das Unternehmen den Erfinder Nikola Tesla. Elon Musk führte ab Februar 2004 die erste Finanzierungsrunde an, wurde Chairman und 2008 CEO. Auf den Sportwagen Roadster (2008) folgten Model S (2012), Model X (2015), Model 3 (2017), Model Y (2020), der Elektro‑Sattelzug Semi (2022) und der Pick‑up Cybertruck (2023).
Tesla zählt zu den wertvollsten Unternehmen der Welt und bleibt seit Juli 2020 der automobiler Marktkapitalisierungs‑Primus; im Juli 2025 lag der Börsenwert bei ≈ 1,02 Bio. US‑Dollar. Nachdem der Wert bereits zwischen Oktober 2021 und März 2022 die Billionenmarke überschritten hatte, knackte Tesla sie erneut im November 2024 – kurz nach der US‑Präsidentschaftswahl – und hielt sie bis Februar 2025. 2023 führte Tesla den globalen Markt für batterieelektrische Fahrzeuge mit rund 19 % Anteil an und rangierte 2025 auf Platz 69 der Forbes Global 2000.
Tesla, Inc. ist ein führendes US‑amerikanisches, multinationales Unternehmen für Automobilbau und erneuerbare Energien mit Sitz in Austin (Texas). Es entwirft, produziert und verkauft batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, stationäre Energiespeicher vom Haushalt bis zum Versorgungsnetz, Solarmodule und Solardachziegel sowie zugehörige Software‑ und Serviceangebote.
Gegründet im Juli 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning als Tesla Motors, würdigt das Unternehmen den Erfinder Nikola Tesla. Elon Musk führte ab Februar 2004 die erste Finanzierungsrunde an, wurde Chairman und 2008 CEO. Auf den Sportwagen Roadster (2008) folgten Model S (2012), Model X (2015), Model 3 (2017), Model Y (2020), der Elektro‑Sattelzug Semi (2022) und der Pick‑up Cybertruck (2023).
Tesla zählt zu den wertvollsten Unternehmen der Welt und bleibt seit Juli 2020 der automobiler Marktkapitalisierungs‑Primus; im Juli 2025 lag der Börsenwert bei ≈ 1,02 Bio. US‑Dollar. Nachdem der Wert bereits zwischen Oktober 2021 und März 2022 die Billionenmarke überschritten hatte, knackte Tesla sie erneut im November 2024 – kurz nach der US‑Präsidentschaftswahl – und hielt sie bis Februar 2025. 2023 führte Tesla den globalen Markt für batterieelektrische Fahrzeuge mit rund 19 % Anteil an und rangierte 2025 auf Platz 69 der Forbes Global 2000.