Heute
-0.76%
5 Tage
-1.75%
1 Monat
+1.90%
6 Monate
+5.07%
Seit Jahresbeginn
+0.78%
1 Jahr
+11.83%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer schwachen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Toyota Motor Corporation ist ein japanischer multinationaler Automobilhersteller mit Hauptsitz in Toyota (Aichi). Gegründet von Kiichirō Toyoda und am 28. August 1937 als eigenständige Gesellschaft registriert, hat sich Toyota zum größten Autobauer der Welt entwickelt und fertigt seit 2012 jährlich über 10 Millionen Fahrzeuge.
Toyota entstand als Ausgliederung von Toyota Industries, das Kiichirōs Vater Sakichi Toyoda gegründet hatte; beide Firmen gehören heute zur Toyota‑Gruppe, einem der größten Konglomerate der Welt. Noch als Abteilung entwickelte Toyota 1934 den Motor Typ A, gefolgt vom Toyota AA (1936).
Nach dem Zweiten Weltkrieg lernte Toyota von US‑Autoherstellern und formulierte den Toyota Way sowie das Toyota‑Produktionssystem (TPS) – Konzepte, die in der Management‑Literatur Kultstatus erlangten.
In den 1960ern profitierte Toyota vom japanischen Wirtschaftsboom und brachte den Corolla heraus, der später zum meistverkauften Automodell weltweit avancierte. Das Wachstum machte Toyota zum größten Unternehmen Japans und, 2020, zum neuntgrößten Konzern der Welt nach Umsatz.
Toyota war 2012 der erste Hersteller mit einer Jahresproduktion von > 10 M Fahrzeugen und feierte September 2023 sein 300‑millionstes Fahrzeug – nur elf Jahre nach dem 200‑Mio.‑Meilenstein.
Der Konzern wird als Pionier effizienzstarker Hybridfahrzeuge gefeiert (erstmals Prius 1997); weltweit sind inzwischen 40+ Hybrid‑Modelle erhältlich. Kritik gibt es wegen der zögerlichen Strategie bei rein batterieelektrischen Fahrzeugen und des Fokus auf Wasserstoff‑Brennstoffzellen (z. B. Mirai).
Stand 2024 produziert Toyota unter vier Marken – Toyota, Lexus, Daihatsu, Hino – und hält bedeutende Beteiligungen: 20 % Subaru, 5.1 % Mazda, 4.9 % Suzuki, 4.6 % Isuzu, 3.8 % Yamaha Motor, 2.8 % Panasonic – sowie Joint‑Ventures u. a. in China, Tschechien, Indien und den USA. Die Aktie ist in London, Nagoya, New York und Tokio notiert und Teil des Nikkei 225 sowie des TOPIX Core30.
Toyota Motor Corporation ist ein japanischer multinationaler Automobilhersteller mit Hauptsitz in Toyota (Aichi). Gegründet von Kiichirō Toyoda und am 28. August 1937 als eigenständige Gesellschaft registriert, hat sich Toyota zum größten Autobauer der Welt entwickelt und fertigt seit 2012 jährlich über 10 Millionen Fahrzeuge.
Toyota entstand als Ausgliederung von Toyota Industries, das Kiichirōs Vater Sakichi Toyoda gegründet hatte; beide Firmen gehören heute zur Toyota‑Gruppe, einem der größten Konglomerate der Welt. Noch als Abteilung entwickelte Toyota 1934 den Motor Typ A, gefolgt vom Toyota AA (1936).
Nach dem Zweiten Weltkrieg lernte Toyota von US‑Autoherstellern und formulierte den Toyota Way sowie das Toyota‑Produktionssystem (TPS) – Konzepte, die in der Management‑Literatur Kultstatus erlangten.
In den 1960ern profitierte Toyota vom japanischen Wirtschaftsboom und brachte den Corolla heraus, der später zum meistverkauften Automodell weltweit avancierte. Das Wachstum machte Toyota zum größten Unternehmen Japans und, 2020, zum neuntgrößten Konzern der Welt nach Umsatz.
Toyota war 2012 der erste Hersteller mit einer Jahresproduktion von > 10 M Fahrzeugen und feierte September 2023 sein 300‑millionstes Fahrzeug – nur elf Jahre nach dem 200‑Mio.‑Meilenstein.
Der Konzern wird als Pionier effizienzstarker Hybridfahrzeuge gefeiert (erstmals Prius 1997); weltweit sind inzwischen 40+ Hybrid‑Modelle erhältlich. Kritik gibt es wegen der zögerlichen Strategie bei rein batterieelektrischen Fahrzeugen und des Fokus auf Wasserstoff‑Brennstoffzellen (z. B. Mirai).
Stand 2024 produziert Toyota unter vier Marken – Toyota, Lexus, Daihatsu, Hino – und hält bedeutende Beteiligungen: 20 % Subaru, 5.1 % Mazda, 4.9 % Suzuki, 4.6 % Isuzu, 3.8 % Yamaha Motor, 2.8 % Panasonic – sowie Joint‑Ventures u. a. in China, Tschechien, Indien und den USA. Die Aktie ist in London, Nagoya, New York und Tokio notiert und Teil des Nikkei 225 sowie des TOPIX Core30.