Heute
+1.51%
5 Tage
-4.31%
1 Monat
+6.81%
6 Monate
+5.28%
Seit Jahresbeginn
+6.31%
1 Jahr
-12.84%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ sehr gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer schwachen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
ASML Holding N.V. – ein niederländischer multinationaler Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lithografie‑Maschinen für die Halbleiterfertigung spezialisiert hat. Gemessen am Umsatz ist ASML der weltweit größte Zulieferer der Halbleiterindustrie und – als einziger Hersteller – Anbieter hochkomplexer EUV‑Lithografie‑Anlagen, die für modernste Mikrochip‑Generationen benötigt werden. Stand November 2024 betrug die Marktkapitalisierung rund 264 Mrd. US‑Dollar; damit war ASML das viertwertvollste Unternehmen Europas und – nach SAP – das zweitwertvollste europäische Technologieunternehmen.
Gegründet 1984 als Joint Venture der Elektronikkonzerne Philips und ASM International, ist ASML seit 1995 eigenständig. Der Hauptsitz in Veldhoven (NL) vereint F&E, Fertigung und Montage. Das Unternehmen beschäftigt über 42 000 Mitarbeiter aus 143 Nationen und stützt sich auf knapp 5 000 Tier‑1‑Zulieferer. Ein globaler Kundenstamm wird durch mehr als 60 Servicestandorte in 16 Ländern betreut – u. a. in den Niederlanden, den USA, Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Israel, Italien, Großbritannien, China, Hongkong, Japan, Südkorea, Malaysia, Singapur und Taiwan. Die Aktie ist an Euronext Amsterdam und der Nasdaq (Ticker: ASML) notiert und Teil des AEX‑Index, Euro Stoxx 50 sowie des Nasdaq‑100.
ASML Holding N.V. – ein niederländischer multinationaler Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lithografie‑Maschinen für die Halbleiterfertigung spezialisiert hat. Gemessen am Umsatz ist ASML der weltweit größte Zulieferer der Halbleiterindustrie und – als einziger Hersteller – Anbieter hochkomplexer EUV‑Lithografie‑Anlagen, die für modernste Mikrochip‑Generationen benötigt werden. Stand November 2024 betrug die Marktkapitalisierung rund 264 Mrd. US‑Dollar; damit war ASML das viertwertvollste Unternehmen Europas und – nach SAP – das zweitwertvollste europäische Technologieunternehmen.
Gegründet 1984 als Joint Venture der Elektronikkonzerne Philips und ASM International, ist ASML seit 1995 eigenständig. Der Hauptsitz in Veldhoven (NL) vereint F&E, Fertigung und Montage. Das Unternehmen beschäftigt über 42 000 Mitarbeiter aus 143 Nationen und stützt sich auf knapp 5 000 Tier‑1‑Zulieferer. Ein globaler Kundenstamm wird durch mehr als 60 Servicestandorte in 16 Ländern betreut – u. a. in den Niederlanden, den USA, Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Israel, Italien, Großbritannien, China, Hongkong, Japan, Südkorea, Malaysia, Singapur und Taiwan. Die Aktie ist an Euronext Amsterdam und der Nasdaq (Ticker: ASML) notiert und Teil des AEX‑Index, Euro Stoxx 50 sowie des Nasdaq‑100.