Heute
+0.04%
5 Tage
-0.47%
1 Monat
-2.16%
6 Monate
-0.47%
Seit Jahresbeginn
-0.21%
1 Jahr
-4.68%
Eröffnungskurs
0.9337Schlusskurs des Vortages
0.93501Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Der MACD muss über die Null-Linie steigen, um weiteres Aufwärtspotenzial zu signalisieren.
Unter 0,9341 Erwarten Sie 0,9323 und 0,9312.
kurzfristige Erholung
Der Schweizer Franken ist inmitten der globalen Aktienturbulenzen und des schwindenden Vertrauens in den Dollar gestiegen. Da die SNB die Zinsen im Juni wahrscheinlich nur zögerlich senken wird und die Devisenmarktinterventionen durch die Drohungen des US-Handels eingeschränkt werden, könnte der Franken fest bleiben - obwohl die Risiken für das zweite Quartal bestehen bleiben, wenn die Risikoaktiva weiter abrutschen, bemerken die Devisenanalysten Francesco Pesole und Chris Turner von ING.
Der Schweizer Franken profitierte nach der Ankündigung der gegenseitigen US-Zölle erheblich von seinem Status als sicherer Hafen. Die rasche Aufwertung dürfte der SNB jedoch ein Dorn im Auge sein. Solange die Aufwertung nicht in diesem Tempo anhält, rechnen die Märkte nicht mit nennenswerten Interventionen. Und da Trump inzwischen von seinen Zöllen abgerückt ist, rechnen die Märkte nicht mehr mit einer weiteren deutlichen Aufwertung, wie Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank, feststellt.