tradingkey.logo

Australischer Dollar steigt leicht nach stärkeren Handelsbilanzdaten

FXStreetAug 7, 2025 2:10 AM
  • Der Australische Dollar steigt nach der Veröffentlichung der inländischen Handelsbilanzdaten am Donnerstag.
  • Chinas Handelsüberschuss weitete sich im Juni auf 5.365 Millionen MoM aus, gegenüber den erwarteten 3.250 Millionen.
  • Trump warnte, dass er möglicherweise zusätzliche Zölle auf China wegen dessen Käufen von russischem Öl erheben könnte.

Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem er im vorherigen Handel um 0,5% gestiegen ist. Das AUD/USD-Paar gewinnt an Boden nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten.

Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass Chinas Handelsüberschuss im Juni auf 5.365 Millionen im Monatsvergleich gestiegen ist, was die erwarteten 3.250 Millionen und die vorherigen 1.604 Millionen (revidiert von 2.238 Millionen) übertrifft. Die monatlichen Exporte stiegen im Juni um 6,0%, während die Importe um 3,1% zurückgingen.

US-Präsident Donald Trump warnte China, den engen Handelspartner Australiens, dass er möglicherweise weitere Zölle ähnlich den zuvor angekündigten 25% auf Indien wegen dessen Käufen von russischem Öl erheben könnte, abhängig von den Entwicklungen, so Reuters.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird allgemein erwartet, nächste Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu beschließen, was den Leitzins auf 3,60% senken würde. Die Argumente für eine Lockerung haben sich verstärkt, da die Kerninflation im Juni auf 2,7% gesunken ist, was gut innerhalb des RBA-Ziels von 2–3% liegt, zusammen mit steigender Arbeitslosigkeit und sinkendem Lohnwachstum.

Der Australische Dollar steigt, während der US-Dollar kürzlich erzielte Gewinne trimmt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, wertet auf und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,30. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA werden später am Donnerstag voraussichtlich im Fokus stehen.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte am Dienstag an, dass er bis Ende der Woche den Vorsitzenden der Fed und Kuglers Nachfolger ernennen wird, und bestätigte seine Wahl für den Vorsitz, darunter den Wirtschaftsberater des Weißen Hauses Kevin Hassett, den ehemaligen Fed-Gouverneur Kevin Warsh und zwei weitere Personen. Trump bestätigte auch, dass Finanzminister Scott Bessent nicht seine Wahl für den Vorsitz der Fed ist.
  • Der ISM-Services-EMI fiel im Juli auf 50,1, nach 50,8 im Vormonat und blieb damit unter der erwarteten Lesung von 51,5. In der Zwischenzeit stiegen die ISM-Services-Preise auf 69,9 von 67,5, der Beschäftigungsindex fiel auf 46,4 von 47,2, und der Index für neue Aufträge sank auf 50,3 von 51,3.
  • Die US-Notenbank (Fed) wird voraussichtlich im September eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen, nachdem schwächere Arbeitsmarktdaten die Bedenken über die wirtschaftliche Entwicklung in den USA verstärkt haben.
  • Die USA und China konnten sich bei ihrer letzten Verhandlungsrunde in Stockholm, Schweden, nicht auf eine Verlängerung der 90-tägigen Zolllücke einigen. Die derzeitige Pause läuft am 12. August aus, wobei die endgültige Entscheidung in den Händen von US-Präsident Donald Trump liegt. In der Zwischenzeit wurden die US-Zölle von 145% auf 30% gesenkt, während die chinesischen Zölle von 125% auf 10% reduziert wurden.
  • Der Caixin-Services-Einkaufsmanagerindex Chinas sprang im Juli unerwartet auf 52,6 von 50,6 im Juni. Die Markterwartung lag bei 50,2 für den berichteten Zeitraum.
  • Der Ai Group Manufacturing PMI Australiens stieg im Juli um 4,9 Punkte auf -23,9, was auf eine leichte Verbesserung hinweist, aber immer noch auf eine tiefe Kontraktion im Sektor deutet. In der Zwischenzeit stieg der Ai Group Australian Industry Index, ein wichtiger Indikator für die Aktivität im privaten Sektor, um 5,8 Punkte auf -3,2, den stärksten Wert seit drei Jahren, und setzt den allmählichen Erholungstrend fort, der Mitte 2024 begann.
  • Australien wurde von den neuesten US-Zollerhöhungen verschont, was darauf hindeutet, dass Präsident Donald Trump die 10%-Basiszölle auf australische Waren unverändert gelassen hat.

Der Australische Dollar hält sich in der Nähe von 0,6500, nachdem er über den neuntägigen EMA gestiegen ist

Das AUD/USD-Paar handelt am Donnerstag um 0,6500. Die technische Analyse auf dem Tages-Chart deutet auf eine bärische Tendenz hin, wobei der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke bleibt. Das Paar hat jedoch den neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was auf ein stärkeres kurzfristiges Momentum hinweist.

Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar den 50-Tage EMA bei 0,6495 testen, der mit dem neuntägigen EMA bei 0,6494 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum schwächen und Druck auf das Paar ausüben, um das Zwei-Monats-Tief von 0,6419 zu testen, das am 1. August verzeichnet wurde, gefolgt von einem Drei-Monats-Tief bei 0,6372, das am 23. Juni verzeichnet wurde.

Das AUD/USD-Paar könnte sich der psychologischen Marke von 0,6600 nähern, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch bei 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.01% -0.01% 0.12% -0.02% -0.14% -0.14% -0.08%
EUR 0.01% -0.00% 0.14% -0.02% -0.14% -0.18% -0.08%
GBP 0.00% 0.00% 0.16% 0.00% -0.12% -0.17% -0.05%
JPY -0.12% -0.14% -0.16% -0.13% -0.23% -0.30% -0.14%
CAD 0.02% 0.02% -0.00% 0.13% -0.11% -0.17% -0.04%
AUD 0.14% 0.14% 0.12% 0.23% 0.11% -0.04% 0.08%
NZD 0.14% 0.18% 0.17% 0.30% 0.17% 0.04% 0.14%
CHF 0.08% 0.08% 0.05% 0.14% 0.04% -0.08% -0.14%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Handelsbilanz

Die Handelsbilanz wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negativer ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den AUD bullish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Aug. 07, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 5,365Mio

Prognose: 3,250Mio

Vorher: 2,238Mio

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI