Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem er im vorherigen Handel um 0,5% gestiegen ist. Das AUD/USD-Paar gewinnt an Boden nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass Chinas Handelsüberschuss im Juni auf 5.365 Millionen im Monatsvergleich gestiegen ist, was die erwarteten 3.250 Millionen und die vorherigen 1.604 Millionen (revidiert von 2.238 Millionen) übertrifft. Die monatlichen Exporte stiegen im Juni um 6,0%, während die Importe um 3,1% zurückgingen.
US-Präsident Donald Trump warnte China, den engen Handelspartner Australiens, dass er möglicherweise weitere Zölle ähnlich den zuvor angekündigten 25% auf Indien wegen dessen Käufen von russischem Öl erheben könnte, abhängig von den Entwicklungen, so Reuters.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird allgemein erwartet, nächste Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu beschließen, was den Leitzins auf 3,60% senken würde. Die Argumente für eine Lockerung haben sich verstärkt, da die Kerninflation im Juni auf 2,7% gesunken ist, was gut innerhalb des RBA-Ziels von 2–3% liegt, zusammen mit steigender Arbeitslosigkeit und sinkendem Lohnwachstum.
Das AUD/USD-Paar handelt am Donnerstag um 0,6500. Die technische Analyse auf dem Tages-Chart deutet auf eine bärische Tendenz hin, wobei der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke bleibt. Das Paar hat jedoch den neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was auf ein stärkeres kurzfristiges Momentum hinweist.
Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar den 50-Tage EMA bei 0,6495 testen, der mit dem neuntägigen EMA bei 0,6494 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum schwächen und Druck auf das Paar ausüben, um das Zwei-Monats-Tief von 0,6419 zu testen, das am 1. August verzeichnet wurde, gefolgt von einem Drei-Monats-Tief bei 0,6372, das am 23. Juni verzeichnet wurde.
Das AUD/USD-Paar könnte sich der psychologischen Marke von 0,6600 nähern, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch bei 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.01% | -0.01% | 0.12% | -0.02% | -0.14% | -0.14% | -0.08% | |
EUR | 0.01% | -0.00% | 0.14% | -0.02% | -0.14% | -0.18% | -0.08% | |
GBP | 0.00% | 0.00% | 0.16% | 0.00% | -0.12% | -0.17% | -0.05% | |
JPY | -0.12% | -0.14% | -0.16% | -0.13% | -0.23% | -0.30% | -0.14% | |
CAD | 0.02% | 0.02% | -0.00% | 0.13% | -0.11% | -0.17% | -0.04% | |
AUD | 0.14% | 0.14% | 0.12% | 0.23% | 0.11% | -0.04% | 0.08% | |
NZD | 0.14% | 0.18% | 0.17% | 0.30% | 0.17% | 0.04% | 0.14% | |
CHF | 0.08% | 0.08% | 0.05% | 0.14% | 0.04% | -0.08% | -0.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Handelsbilanz wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negativer ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den AUD bullish ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Aug. 07, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 5,365Mio
Prognose: 3,250Mio
Vorher: 2,238Mio
Quelle: Australian Bureau of Statistics