Heute
+0.20%
5 Tage
+2.23%
1 Monat
+0.56%
6 Monate
+0.26%
Seit Jahresbeginn
+8.69%
1 Jahr
+11.96%
Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Chevron Corporation ist ein US‑amerikanischer multinationaler Energiekonzern mit Schwerpunkt Erdöl und Erdgas. Als zweitgrößter direkter Nachfolger des historischen Standard‑Oil‑Konzerns (ursprünglich Standard Oil of California) ist Chevron in über 180 Ländern aktiv. Das Unternehmen ist entlang der gesamten Wertschöpfungs‑kette integriert: Exploration, Förderung, Raffination, Marketing, Transport, Petrochemie sowie Energieerzeugung.
Chevron geht auf mehrere kleine kalifornische Ölgesellschaften der 1870er‑Jahre zurück; 1879 entstand die Pacific Coast Oil Co. Viele Jahrzehnte residierte der Konzern in San Francisco, ehe er 2001 nach San Ramon zog. Am 2. August 2024 kündigte Chevron den Umzug seines Hauptsitzes nach Houston (Texas) an.
Nach der Zerschlagung des Standard‑Oil‑Trusts 1911 expandierte SoCal aggressiv und zählte später zu den legendären „Seven Sisters“, die von den 1940ern bis 1970ern die Weltölbranche dominierten.
1985 fusionierte SoCal mit Gulf Oil und firmiert seither als Chevron; 2001 kam Texaco hinzu. Heute produziert und vertreibt der Konzern Kraftstoffe, Schmierstoffe, Additive und Petrochemikalien vor allem in West‑Nordamerika, an der US‑Golfküste, in Südostasien, Südkorea und Australien. 2018 betrug die durchschnittliche Förderung in den USA 791 000 Barrel Öläquivalent pro Tag.
Chevron ist nach ExxonMobil das zweitgrößte US‑Ölunternehmen nach Umsatz. Auf der Fortune‑500‑Liste 2024 belegte der Konzern Platz 15. Seit dem Ausschluss von ExxonMobil im Jahr 2020 ist Chevron das letzte verbliebene Öl‑ und Gasunternehmen im Dow Jones Industrial Average.
Chevron Corporation ist ein US‑amerikanischer multinationaler Energiekonzern mit Schwerpunkt Erdöl und Erdgas. Als zweitgrößter direkter Nachfolger des historischen Standard‑Oil‑Konzerns (ursprünglich Standard Oil of California) ist Chevron in über 180 Ländern aktiv. Das Unternehmen ist entlang der gesamten Wertschöpfungs‑kette integriert: Exploration, Förderung, Raffination, Marketing, Transport, Petrochemie sowie Energieerzeugung.
Chevron geht auf mehrere kleine kalifornische Ölgesellschaften der 1870er‑Jahre zurück; 1879 entstand die Pacific Coast Oil Co. Viele Jahrzehnte residierte der Konzern in San Francisco, ehe er 2001 nach San Ramon zog. Am 2. August 2024 kündigte Chevron den Umzug seines Hauptsitzes nach Houston (Texas) an.
Nach der Zerschlagung des Standard‑Oil‑Trusts 1911 expandierte SoCal aggressiv und zählte später zu den legendären „Seven Sisters“, die von den 1940ern bis 1970ern die Weltölbranche dominierten.
1985 fusionierte SoCal mit Gulf Oil und firmiert seither als Chevron; 2001 kam Texaco hinzu. Heute produziert und vertreibt der Konzern Kraftstoffe, Schmierstoffe, Additive und Petrochemikalien vor allem in West‑Nordamerika, an der US‑Golfküste, in Südostasien, Südkorea und Australien. 2018 betrug die durchschnittliche Förderung in den USA 791 000 Barrel Öläquivalent pro Tag.
Chevron ist nach ExxonMobil das zweitgrößte US‑Ölunternehmen nach Umsatz. Auf der Fortune‑500‑Liste 2024 belegte der Konzern Platz 15. Seit dem Ausschluss von ExxonMobil im Jahr 2020 ist Chevron das letzte verbliebene Öl‑ und Gasunternehmen im Dow Jones Industrial Average.