tradingkey.logo

GBP/JPY Preisprognose: Bullen verteidigen die 200,00er Basis, während das Momentum unter 203,00 stagniert

FXStreetNov 3, 2025 2:18 PM
  • GBP/JPY hält sich stabil in einem gedämpften Handel, da Japan einen Feiertag beobachtet.
  • Händler nehmen eine abwartende Haltung ein vor der Zinsentscheidung der BoE am Donnerstag.
  • Technisch gesehen fungiert der 21-Tage-SMA bei 202,81 als unmittelbarer Widerstand und begrenzt intraday Aufwärtsversuche.

Das Britische Pfund (GBP) hält sich am Montag gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) stabil, während der Handel in Japan aufgrund der Feiertage dünn ist, wobei die Anleger voraussichtlich von großen Richtungswetten vor der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag absehen werden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird GBP/JPY bei etwa 202,41 gehandelt, nachdem es leicht von dem Intraday-Hoch von 202,79 zurückgegangen ist.

Aus technischer Sicht sprang das Paar letzte Woche nach dem Testen einer kritischen Zusammenflusszone nahe der psychologischen Marke von 200,00, die mit dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) und einer horizontalen Unterstützung übereinstimmt, die zuvor als Widerstand fungierte. Dieses Gebiet bleibt ein wichtiger Boden für das Währungspaar und hält den breiteren Aufwärtstrend intakt.

Der 21-Tage-SMA bei 202,81 begrenzt jedoch unmittelbare Aufwärtsversuche und fungiert als kurzfristige Barriere für die Bullen. Ein entscheidender Durchbruch über diesen dynamischen Widerstand könnte die Tür zu 204,00 öffnen, gefolgt von der 205,00-Marke, die sowohl das Jahreshoch als auch den höchsten Stand seit Juli 2024 markiert.

Auf der Abwärtsseite würde eine anhaltende Bewegung unter die 200,00 Zusammenflussunterstützung das Paar erneuten bärischen Druck aussetzen, wobei das nächste Ziel bei dem Hoch vom 3. Oktober nahe 198,87 gesehen wird, das auch mit einer nicht gefüllten bullischen Lücke vom 6. Oktober übereinstimmt. Ein täglicher Schlusskurs unter diesem Bereich könnte das Abwärtsmomentum verstärken und die nächste Unterstützung um 197,50 freilegen.

Der Relative Strength Index (RSI) pendelt um 53 und spiegelt eine neutrale Tendenz wider, während sich das Paar innerhalb seiner breiteren bullischen Struktur konsolidiert.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI