Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind relativ gesund. Seine Bewertung wird als angemessen bewertet angesehen,und die institutionelle Anerkennung ist sehr hoch. In den letzten 30 Tagen haben mehrere Analysten die Aktie mit einer Kaufen bewertet. Trotz einer durchschnittlichen Aktienmarktperformance zeigt das Unternehmen starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts zwischen den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was ihn für schwankungsorientiertes Trading geeignet macht.
Die Microsoft Corporation mit Hauptsitz in Redmond (Washington) ist ein US‑amerikanischer, multinationaler Technologiekonzern. Gegründet 1975, prägte das Unternehmen die PC‑Revolution mit Windows und hat sein Geschäft seither auf Internet‑Services, Cloud Computing, Gaming und weitere Bereiche ausgeweitet. Microsoft gilt als weltweit größter Software‑Anbieter, eines der wertvollsten börsennotierten Unternehmen und als Ikone der Tech‑Branche.
Bill Gates und Paul Allen starteten Microsoft ursprünglich, um BASIC‑Interpreter für den Altair 8800 zu vertreiben. Mit MS‑DOS (ab 1981) und später Windows avancierte Microsoft Mitte der 1980er zum dominierenden PC‑Betriebssystemanbieter. Zwischen 1981 und 2000 veröffentlichte das Unternehmen acht eigenständige MS‑DOS‑Versionen; Windows liegt inzwischen in der 13. Hauptversion (Windows 11). Der Börsengang 1986 machte drei Mitarbeitende zu Milliardären und rund 12 000 zu Millionären. Seit den 1990ern diversifiziert Microsoft sein Portfolio konsequent über Betriebssysteme hinaus. Steve Ballmer, ab 2000 CEO, verantwortete u. a. die 8,5‑Mrd.$‑Übernahme von Skype (2011), leitete den Surface‑Vorstoß (2012) und integrierte Nokias Gerätesparte.
Unter Satya Nadella (seit 2014) verschob sich der Fokus auf Cloud Computing (Azure) und SaaS‑Modelle, was sich 2016 in der 26,2‑Mrd.$‑Akquisition von LinkedIn widerspiegelte. Nadella stärkte zudem das Gaming‑Geschäft: 2022 wurde die Sparte Microsoft Gaming gegründet, 2023 schloss Microsoft den 68,7‑Mrd.$‑Kauf von Activision Blizzard ab, um das Xbox‑Ökosystem global auszubauen.
Microsoft dominiert weiterhin den Markt für IBM‑PC‑kompatible Betriebssysteme und Bürosoftware. Zu den Kernprodukten zählen Windows, Microsoft 365 (Word, Excel, PowerPoint), Surface‑Geräte, Xbox‑Konsolen samt Netzwerk sowie Dienste wie Bing, MSN, Outlook.com und der Microsoft Store. Für Unternehmen und Entwickler bietet Microsoft u. a. Azure, den SQL Server und Visual Studio.
Als Teil der „Big Five“ (neben Alphabet, Amazon, Apple und Meta) knackte Microsoft im April 2019 als drittes US‑Unternehmen die Marke von 1 Billion US‑Dollar Marktkapitalisierung. Trotz Kritik an monopolistischen Praktiken sowie an Usability‑ und Sicherheitsdefiziten setzt Microsoft mit seinen Innovationen weiterhin branchenweite Standards.
Die aktuelle Finanzbewertung des Unternehmens beträgt 7.37, was höher als dem Durchschnitt der Software & IT-Dienstleistungen Branche von 7.31 entspricht. Der finanzielle Status ist stabil, und die betriebliche Effizienz beträgt durchschnittlich. Der jüngste Quartalsumsatz erreichte 76.44B, was einem erhöhen von 18.10% im Jahresvergleich entspricht, während der Nettogewinn einen erhöhen von 23.58% im Jahresvergleich verzeichnete.
Der aktuelle Bewertungs-Score des Unternehmens liegt bei 8.10, was höher als dem Branchendurchschnitt von 7.21 entspricht. %!(EXTRA string=Software & IT-Dienstleistungen) Das aktuelle KGV beträgt 37.30, was 5.70% unter dem jüngsten Höchstwert von 39.42 und 38.42% über dem jüngsten Tiefstwert von 22.97 liegt.
Der aktuelle Gewinnprognose-Score des Unternehmens liegt bei 8.59, was höher als dem Branchendurchschnitt der Software & IT-Dienstleistungen von 7.59 ist. Das durchschnittliche Kursziel für Microsoft Corp liegt bei 627.50, mit einem Höchststand von 710.00 und einem Tiefststand von 423.00.
Hinweis: Analystenbewertungen und Kursziele werden von LSEG ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung dar.
Der aktuelle Preis-Momentum-Score des Unternehmens liegt bei 6.68, was höher als dem Durchschnitt der Software & IT-Dienstleistungen Branche von 6.34 entspricht. Seitwärts: Der Aktienkurs bewegt sich derzeit zwischen dem Widerstandsniveau bei 526.31 und der Unterstützung bei 500.32, was ihn für rangegebundenes Swing-Trading geeignet macht.
Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Die aktuelle institutionelle Anerkennung des Unternehmens beträgt 7.00, was höher als dem Durchschnitt der Software & IT-Dienstleistungen Branche von 5.78 entspricht. Der neueste Anteil institutioneller Anleger beträgt 74.44%, was eine Quartalsänderung von verringern bei 0.25% darstellt. Der größte institutionelle Aktionär ist The Vanguard und hält insgesamt 701.91M Aktien, was 9.44% der ausstehenden Aktien entspricht, mit 3.10% erhöhen bei den gehaltenen Aktien.
Die aktuelle Risikobewertung des Unternehmens beträgt 9.71, was höher als dem Durchschnitt der Software & IT-Dienstleistungen Branche von 5.03 entspricht. Der Beta-Wert des Unternehmens beträgt 1.02. Dies zeigt an, dass die Aktie dazu neigt, den Index in Aufwärtsmärkten zu übertreffen, aber während der Rückgänge in Abwärtsmärkten größere Verluste zu erleiden.