tradingkey.logo

US-Repräsentantenhaus verabschiedet Klarheitsgesetz zur Regulierung von Kryptowährungen: Neue Regeln für Stablecoins gebilligt

TradingKeyJul 18, 2025 4:14 AM
  • Das US-Repräsentantenhaus hat das Klarheitsgesetz zur Regulierung von Kryptowährungen verabschiedet und auch neue Regeln für Stablecoins genehmigt.
  • Kryptowährungen bleiben eine volatile Anlageform, doch Trumps eher lockere Politik hat dem Bitcoin zu einem Allzeithoch verholfen.
  • Die Europäische Union hat bereits 2023 ihre eigene Regulierung unter der Mica-Verordnung eingeführt.

TradingKey - Die Regulierung von Kryptowährungen in den USA soll durch das Klarheitsgesetz, das kürzlich im Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, transparenter und einheitlicher gestaltet werden. Am Donnerstag stimmte die Mehrheit für Vorlagen von Präsident Donald Trump, die einen klaren Rechtsrahmen schaffen sollen. Zusätzlich wurden neue Regeln für Stablecoins, die an Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, gebilligt. Laut Trumps Sprecherin Karoline Leavitt soll die Nutzung von Kryptowährungen so einfach werden wie der Kauf einer Tasse Kaffee. Während Trump das Genius-Gesetz zu Stablecoins direkt unterzeichnen möchte, wird der Clarity Act zur Beratung an den Senat weitergeleitet, wo die Republikaner eine knappe Mehrheit halten.

Kryptowährungen, digitale Zahlungsmittel, werden unabhängig von staatlichen Notenbanken gehandelt und gelten als risikoreiche Anlageform, da ihre Kurse stark schwanken können. Bitcoin, Ethereum und Tether sind die bekanntesten unter den tausenden existierenden Kryptowährungen. Die kryptofreundliche Politik von Trump hat insbesondere dem Bitcoin einen Anstieg beschert, der kürzlich zum ersten Mal die 120.000-Dollar-Marke überschritt. Dieser Höhenflug war durch Trumps Versprechen einer weniger strengen Regulierung während des Wahlkampfs begünstigt worden. Nach seiner Amtsübernahme enttäuschten jedoch zögerliche konkrete Maßnahmen, was zu einem vorübergehenden Rückgang des Bitcoin-Kurses führte.

Im Gegensatz dazu hat die Europäische Union bereits vor zwei Jahren eine einheitliche Regulierung des Kryptomarkts beschlossen. Die Mica-Verordnung trat im Juni 2023 in Kraft und regelt den Markt umfassend. Die Entwicklungen in den USA und der EU zeigen die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen und die Bestrebungen, diese auf rechtlich sicherem Boden zu verankern.

Geprüft vonJane Zhang
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI