Investing.com - Nvidia (NASDAQ:NVDA) ist aus Sicht von Lynx Equity Strategy derzeit die interessanteste Aktie im Halbleitersektor - und das aus einem ganz konkreten Grund: Während der Rest der Branche zusehends unter dem wachsenden Druck globaler Zölle leidet, sei Nvidia laut der US-Investmentfirma kaum betroffen.
Analyst KC Rajkumar betont: Nvidia habe „eine bemerkenswert durchdachte Strategie“ umgesetzt, um möglichen Zöllen auf beiden Seiten des Pazifiks weitgehend aus dem Weg zu gehen. Möglich mache das vor allem die Struktur der Lieferkette: Die Bauteile für Nvidias KI-Server kommen meist von außerhalb der USA, zusammengebaut werden sie in Taiwan - fernab direkter Zollrisiken.
Unterdessen dürfte China laut Einschätzung des Analysehauses weiterhin stark auf Nvidias KI-Hardware angewiesen bleiben - und deshalb kaum Interesse haben, Importzölle auf Produkte des Konzerns zu erheben. Analyst Rajkumar sieht daher das Potenzial für eine Neubewertung der Aktie gegenüber anderen Chipwerten: „Nvidias Sonderstatus im Zollkontext dürfte sich zunehmend auch im Bewertungsniveau widerspiegeln.“
Noch vor wenigen Wochen hatte Lynx Nvidia mit Vorsicht betrachtet. Rund um die Quartalszahlen war das Analysehaus sogar short - rechnete mit einem Rückgang von 20 Prozent. Der Kurs gab in der Folge tatsächlich deutlich nach, auch andere Tech- und Chipwerte kamen unter Druck. Doch jetzt hat Lynx die Seiten gewechselt - und das mit Nachdruck.
„Wir lassen unsere frühere Zurückhaltung hinter uns“, schrieb Rajkumar in seiner aktuellen Einschätzung. In Zeiten von Unsicherheit rund um Zölle und Handelsstreitigkeiten sei Nvidia „möglicherweise die beste Idee im Sektor“.
Trotz einiger Risiken - etwa bei der Nachfrage im Rechenzentrumsgeschäft oder durch neue KI-Modelle wie DeepSeek - sei Nvidia laut Lynx derzeit klar im Vorteil. Das Analysehaus traut der Aktie eine Rückkehr zu ihren jüngsten Hochs zu und setzte das Kursziel auf 140 US-Dollar. Das entspräche einem Aufschlag von mehr als 25 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs.
Berechnet wurde das Kursziel auf Basis eines Gewinnmultiplikators von 31 auf die 2025er Konsensprognose je Aktie (4,55 Dollar).
Neben Nvidia bleibt Lynx auch bei Micron (NASDAQ:MU) optimistisch und nennt ein Kursziel von 125 Dollar. Bei Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) liegt das Ziel bei 60 Dollar. Auch Dell (NYSE:DELL) könnte laut Lynx vom robusten Nvidia-Geschäft profitieren - durch seine Rolle in der Lieferkette.
In eigener Sache: Top-Aktien der Starinvestoren: Finden Sie heraus, worauf Investoren wie Bill Ackman und Warren Buffett setzen. Mehr erfahren