tradingkey.logo

Marktkapitalisierung von Krypto fiel in Q1 über 18% - ein Verlust von 633,5 Mrd. USD nach Trumps Amtsantritt

FXStreetApr 17, 2025 1:40 PM
  • Der CoinGecko Q1 Crypto Industry Bericht hebt hervor, dass der gesamte Krypto-Kapitalisierungsmarkt im ersten Quartal um mehr als 18 % zurückgegangen ist.
  • Dieser Rückgang ging mit einem Rückgang der Anlegeraktivität einher, wobei das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 27,3 % sank.
  • Bitcoin fiel im gleichen Zeitraum um 11,8 %, seine Dominanz nahm jedoch zu, und er wurde von Gold und US-Staatsanleihen übertroffen.

Der Q1 Crypto Industry Bericht von CoinGecko hebt hervor, dass die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung im ersten Quartal um 18,6 % fiel und 633,5 Mrd. USD auslöschte, nachdem sie am 18. Januar, nur wenige Tage vor der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, ihren Höchststand erreichte. Dieser Rückgang ging mit einem Rückgang der Anlegeraktivität einher, wobei das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 27,3 % sank. Im gleichen Zeitraum fiel Bitcoin (BTC) um 11,8 %, seine Dominanz nahm jedoch zu, und er wurde von Gold und US-Staatsanleihen übertroffen.

Krypto-Einbruch in Q1

Am Mittwoch hat CoinGecko in seinem „Q1 Crypto Industry Bericht“ die Gesamtperformance des Kryptomarktes im ersten Quartal beleuchtet. Der Bericht erklärt, dass die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung um 18,6 % zurückgegangen ist, was den Krypto-Markt im ersten Quartal um 633,5 Mrd. USD schwinden ließ. Der Markt erreichte am 18. Januar, zwei Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump, einen lokalen Höchststand von 3,8 Billionen USD, und am Ende des Quartals lag er bei 2,8 Billionen USD.

Darüber hinaus ging dieser Rückgang mit einem Rückgang der Anlegeraktivität einher, wobei das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 27,3 % sank, wie in der nachstehenden Grafik dargestellt.

Q1 total crypto market cap & trading volume chart. Source: CoinGecko

Grafik der gesamten Marktkapitalisierung und des Handelsvolumens von Kryptowährungen in Q1. Quelle: CoinGecko

Der Bericht erklärt weiter, dass die Dominanz des BTC weiter anstieg, um 4,6 % in Q1 und beendete das Quartal mit einer Dominanz von 59,1 %, ein Niveau, das seit Q1 2021 nicht mehr gesehen wurde. Krypto-Investoren bewegten sich in Richtung Stablecoins, um Stabilität vor dem Abwärtsimpuls des Marktes zu finden, wie z. B. Tether (USDT), das leicht auf einen Marktanteil von 5,2 % stieg. Gleichzeitig eroberte der Stablecoin USDC seinen siebten Platz zurück und verdrängte Dogecoin (DOGE).

Mit Blick auf Ethereum (ETH) fuhr der Bericht fort, dass ETH um 3,9 % zurückging, wobei seine Dominanz 7,9 % erreichte, den niedrigsten Stand seit Ende 2019. Andere Altcoins fielen um ein geringeres Ausmaß und fielen um 3,5 %, um 15,7 % des Marktes zu umfassen. Nur Ripple (XRP) und Binance Coin (BNB) behielten ihren Marktanteil unter den Majors.

Q1 Crypto Dominance chart. Source: CoinGecko

Grafik zur Krypto-Dominanz in Q1. Quelle: CoinGecko

Gold und US-Staatsanleihen schnitten besser ab als Bitcoin

DerBitcoin-Preis erholte sich zu Beginn dieses Jahres und erreichte am 22. Januar, zwei Tage nach Trumps Amtseinführung, ein neues Allzeithoch von 106.182 USD. Seit Jahresbeginn erreichte der BTC-Kurs einen Höchststand, während er zum Ende des ersten Quartals mit einem Minus von 11,8 % bei 82.514 USD abwärts tendierte.

In diesem Quartal, das von Turbulenzen und Unsicherheiten aufgrund von US-Zollsorgen, geopolitischer Instabilität, erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) und einer starken Nachfrage der Zentralbanken geprägt war, kam es zu einer Rallye des Edelmetalls und einer Positionierung von Gold als sicherer Vermögenswert, wie im vorherigen Artikel berichtet.

Der Bericht von CoinGecko erklärt, dass Gold im ersten Quartal um 18 % gestiegen ist. Neben BTC gingen auch risikobehaftete Vermögenswerte wie der NASDAQ und der S&P 500 zurück und verzeichneten einen Rückgang von -10,3 % bzw. -4,4 % (siehe The Graph unten).

Q1 Bitcoin vs. Major assets chart. Source: CoinGecko

Q1 Bitcoin im Vergleich zu den wichtigsten Vermögenswerten (Grafik). Quelle: CoinGecko

Der Bericht fuhr fort: „Der DXY, der in der Regel in umgekehrter Korrelation zu risikobehafteten Vermögenswerten steht, fiel um -4,6%, was möglicherweise auf die Unsicherheit über US-Zölle zurückzuführen ist. Der JPY (+5,2%) und der EUR (+4,5%) legten gegenüber dem USD zu, wobei ersterer zumindest teilweise auf eine weitere Auflösung des Carry-Trade mit dem Yen zurückzuführen ist, da die BOJ im Januar die Zinsen anhob.“

In einem exklusiven Interview sagte Zhong Yang Chan, Head of Research bei CoinGecko, gegenüber FXStreet, dass „der Kryptomarkt ... nicht immun gegen breitere makroökonomische Trends ist“, und betonte, dass Bitcoin im Vergleich zu Altcoins eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt hat, selbst inmitten von ETF-Abflüssen und einer Straffung der Geldpolitik, und sagte, dass „im Vergleich zu anderen Risk-On-Vermögenswerten haben wir tatsächlich gesehen, dass Bitcoin die jüngste Unsicherheit ziemlich gut überstanden hat, obwohl Altcoins im Allgemeinen stark gelitten haben. Dies spiegelt sich in seiner Dominanz über den Rest des Kryptomarktes wider.“.

Chan fügte hinzu: „Es ist klar, dass die Aussichten für alle Finanzmärkte, nicht nur für Kryptowährungen, trübe bleiben, bis es mehr Klarheit und Stabilität in den makroökonomischen Bedingungen gibt“, und „Wenn Bitcoin in der Lage ist, in dieser Zeit weiterhin widerstandsfähig zu bleiben, wird es auf einer sehr soliden Grundlage für den Aufschwung stehen, der schließlich kommen wird.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI