Märkte
Nachrichten
Analyse
Tools
Bildung
Funktionen
English
繁体中文
ไทย
Tiếng việt
简体中文
Español
Português
Deutsch
한국어
日本語
Anmelden
Registrieren
Nachrichten
Alle
Red.-Tipps
Forex
Rohstoffe
Aktien
Indizes
Kryptowährung
Technische Analyse
Wirtschaftlicher Indikator
Other
Nur Wichtiges
AUD/JPY Kursprognose: Erreicht Monatshoch, zieht sich unter 94,00 zurück, da bärisches Signal auftritt
Der AUD/JPY konnte den Widerstand bei 94,00 nicht überwinden und fiel am Mittwoch um über 0,56%, nachdem er ein monatliches Hoch von 94,73 erreicht hatte, bedingt durch eine optimistische Risikostimmung und einen schwächer als erwarteten US-Inflationsbericht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notierte das Paar bei etwa 93,90, nahezu unverändert.
AUD/JPY
Fxstreet
Wed, Jun 11
GBP/USD erholt sich und hält sich fest in der Konsolidierung vor den wichtigen US EPI-Inflationsdaten
GBP/USD fand am Mittwoch einige bullishe Rückenwinde, machte die Gewinne der vorherigen Sitzung wett und kletterte zurück in den Bereich von 1,3550.
GBP/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
EUR/USD steigt nach schwachem US-VPI und nähert sich 1,1500
Der EUR/USD stieg während der nordamerikanischen Sitzung, bleibt jedoch zurückhaltend, die Marke von 1,1500 zu überschreiten, nachdem ein schwächer als erwarteter Inflationsbericht in den Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht wurde, der die Federal Reserve (Fed) dazu veranlassen könnte, die Kreditkosten kurzfristig zu senken
EUR/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
AUD/USD fällt leicht, da sich die Anleger auf Inflation und Zinserwartungen konzentrieren
Der Australische Dollar (AUD) handelt am Mittwoch niedriger gegenüber dem US-Dollar (USD) und macht frühere Gewinne nach dem Fortschritt in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China zunichte
AUD/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
Kanadischer Dollar bleibt stabil angesichts der Schwäche des Greenbacks
Der Kanadische Dollar (CAD) hält sich am Mittwoch nahe den Mehrmonatshochs gegenüber dem US-Dollar (USD). Der Loonie erhielt einen leichten Auftrieb durch sinkende Greenback-Angebote, während die Marktstimmung der Anleger durch einen kühler als erwarteten US-Verbraucherpreisindex (CPI) gestärkt wurde
USD/CAD
Fxstreet
Wed, Jun 11
Mexikanischer Peso stärkt sich auf 10-Monats-Hochs aufgrund eines schwächeren USD
Der mexikanische Peso (MXN) handelt am Mittwoch auf dem stärksten Niveau seit 10 Monaten gegenüber dem US-Dollar (USD), unterstützt durch eine verbesserte Risikostimmung und laufende Handelsverhandlungen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten
USD/MXN
Fxstreet
Wed, Jun 11
USD/CHF schwächt sich, da Trumps Steuerreform wieder in den Fokus rückt
Der Schweizer Franken (CHF) erhält während der amerikanischen Sitzung am Mittwoch einen leichten Auftrieb gegenüber dem US-Dollar (USD), da ein schwächerer Greenback die Gewinne antreibt
USD/CHF
Fxstreet
Wed, Jun 11
Russland: Verbraucherpreisindex (Monat) verbessert sich im Mai auf 0.43% nach 0.4% zuvor
Russland: Verbraucherpreisindex (Monat) verbessert sich im Mai auf 0.43% nach 0.4% zuvor
Fxstreet
Wed, Jun 11
GBP/USD steigt, da das Verfehlen des US-VPI Wetten auf Zinssenkungen der Fed anheizt
Der GBP/USD legte am Mittwoch während des nordamerikanischen Handels zu, gestützt durch einen schwächer als erwarteten Verbraucherpreisbericht in den Vereinigten Staaten (US), der die Spekulationen erhöhte, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Jahr 2025 möglicherweise zweimal senken könnte
GBP/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
EUR legt gegenüber USD geringfügig zu - Scotiabank
Der Euro (EUR) legt gegenüber dem US-Dollar (USD) geringfügig zu und handelt in der Mitte der 1,14er-Marke, da der breite Markt verhalten auf die Gespräche zwischen den USA und China reagiert.
EUR/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
CAD: Weitgehend unattraktiv - ING
Der Kanadische Dollar (CAD) gehörte im vergangenen Monat zu den Spitzenreitern unter den G10-Ländern. Dazu trugen einige unerwartet gute Inflations- und Wachstumsdaten bei, die letztlich zu einer Beteiligung der Bank of Canada am 4. Juni führten, so Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING.
USD/CAD
Fxstreet
Wed, Jun 11
AUD/USD steigt auf neue Höchststände über 0,6500
Der Aufwärtstrend des Aussie-Dollars (AUD) setzt sich in dieser Woche unvermindert fort, da AUD/USD den dritten Tag in Folge steigt und neue Jahreshochs nahe dem Niveau von 0,6550 erreicht.
AUD/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
GBP/USD hält sich über 1,3500, da der USD nach den VPI-Daten an Stärke verliert
Nach dem starken Rückgang am Dienstag zeigt GBP/USD eine Erholung und handelt am Mittwoch in der amerikanischen Sitzung über 1,3500. Bei Redaktionsschluss lag das Paar um 0,23% höher bei 1,3528
GBP/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
GBP/USD: Ein etwaiger Rückgang könnte auf einen erneuten Test des Niveaus von 1,3460 begrenzt sein - UOB Group
Eine weitere Schwäche des Pfund Sterling (GBP) gegenüber dem US-Dollar (USD) ist nicht ausgeschlossen; überverkaufte Bedingungen deuten darauf hin, dass ein Rückgang auf einen erneuten Test des Niveaus von 1,3460 begrenzt sein könnte. Längerfristig deutet der zaghafte Anstieg des abwärts gerichteten Momentums darauf hin, dass das GBP mit einer abwärts gerichteten Tendenz in Richtung 1,3430 gehandelt werden dürfte, bemerken die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
GBP/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
EUR: EZB bekräftigt hawkish Ton - ING
Die Bewegungen in dieser Woche werden fast ausschließlich von Ereignissen in den USA bestimmt. Der einzige Einfluss auf den Euro kommt von den geplanten Reden der EZB, die bisher den weniger dovish Ton, den Präsidentin Christine Lagarde letzte Woche anschlug, verstärkt haben, so Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.
EUR/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
EUR/USD klettert nach den US-Inflationsdaten über 1,1450
EUR/USD gewann an Fahrt und rückte am Mittwoch in der frühen amerikanischen Sitzung in Richtung 1,1500 vor. Das Paar wurde zuletzt bei 1,1465 gehandelt und stieg damit um 0,35% im Tagesvergleich.
EUR/USD
Fxstreet
Wed, Jun 11
SPOTANALYSE-Ökonomen zur Entwicklung der US-Inflation
Berlin, 11. Jun (Reuters) - Die US-Inflation ist im Mai schwächer als erwartet gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Im April war die Teuerungsrate noch auf 2,3 Prozent gefallen. Von ...
Reuters
Wed, Jun 11
US-Inflation legt schwächer als erwartet zu
Washington, 11. Jun (Reuters) - Die US-Inflation ist im Mai schwächer als erwartet gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Im April war die Teuerungsrate noch auf 2,3 Prozent gefallen. ...
Reuters
Wed, Jun 11
USD/CAD schwankt unter 1,3700, während die US-Inflation im Mittelpunkt steht
Das Paar USD/CAD handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch in einer engen Spanne unter 1,3700. Der Loonie konsolidiert sich, da Anleger die Veröffentlichung der US-Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Mai abwarten, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
USD/CAD
Fxstreet
Wed, Jun 11
USD/JPY handelt allgemein ruhig nahe 145,00 im Vorfeld der US-Inflationsdaten für Mai
Das Währungspaar USD/JPY handelt am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden ruhig um 145,00. Das Paar oszilliert in einem engen Bereich, während die Anleger auf die um 12:30 Uhr GMT veröffentlichten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) der Vereinigten Staaten (US) für Mai warten.
USD/JPY
Fxstreet
Wed, Jun 11
1
...
101
102
103
103
/
197
104
105
...
197
next page
KeyAI
Bitte melden Sie sich an, um KeyAI zu verwenden
Anmelden
Registrieren