
Das Paar NZD/USD erreicht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch ein fast dreiwöchiges Hoch, obwohl es an nachfolgendem Kaufinteresse mangelt und unter der runden Marke von 0,5800 bleibt. Der fundamentale Hintergrund scheint jedoch zugunsten der Bullen geneigt zu sein und unterstützt die Argumentation für eine Fortsetzung der jüngsten, positiven Erholungsbewegung aus dem Bereich von 0,5730-0,5725, dem tiefsten Stand seit April, der Anfang dieses Monats erreicht wurde.
Der US-Dollar (USD) legt leicht zu, da die Händler sich entscheiden, ihre bärischen Wetten vor der entscheidenden FOMC-Zinsentscheidung, die später heute bekannt gegeben werden soll, zu reduzieren, was sich als ein entscheidender Faktor erweist, der als Gegenwind für das Paar NZD/USD wirkt. Ein nennenswerter Anstieg des USD scheint jedoch im Hinblick auf die dovischen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) und Bedenken über wirtschaftliche Risiken, die sich aus einer verlängerten Schließung der US-Regierung ergeben, schwer fassbar.
Die US-Notenbank wird allgemein erwartet, die Zinsen am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch um 25 Basispunkte (bps) zu senken und die Kreditkosten im Dezember erneut zu senken. Die Händler werden jedoch die begleitende politische Erklärung und die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell nach der Sitzung genau unter die Lupe nehmen, um weitere Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten. Die Aussichten würden dem USD und dem NZD/USD-Paar neuen Schwung verleihen.
Im Vorfeld des entscheidenden zentralbanklichen Ereignisses haben Fortschritte in den US-China-Handelsgesprächen die Marktbedenken über einen umfassenden Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt gemildert. Der Optimismus stützt weiterhin die antipodischen Währungen, einschließlich des Kiwi. Dies wiederum gleicht die dovische Perspektive der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) aus, die bereit ist, die Zinsen weiter zu senken, und validiert die positive Perspektive für das NZD/USD-Paar.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.14% | 0.14% | -0.05% | -0.04% | -0.20% | 0.00% | 0.09% | |
| EUR | -0.14% | 0.00% | -0.19% | -0.17% | -0.33% | -0.15% | -0.04% | |
| GBP | -0.14% | -0.01% | -0.18% | -0.18% | -0.34% | -0.16% | -0.05% | |
| JPY | 0.05% | 0.19% | 0.18% | 0.00% | -0.14% | 0.05% | 0.14% | |
| CAD | 0.04% | 0.17% | 0.18% | -0.01% | -0.17% | 0.00% | 0.13% | |
| AUD | 0.20% | 0.33% | 0.34% | 0.14% | 0.17% | 0.18% | 0.29% | |
| NZD | -0.01% | 0.15% | 0.16% | -0.05% | -0.01% | -0.18% | 0.10% | |
| CHF | -0.09% | 0.04% | 0.05% | -0.14% | -0.13% | -0.29% | -0.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.