tradingkey.logo

Australischer Dollar bleibt fest nach Veröffentlichung der Chinas Q1-BIP-Daten

FXStreetApr 16, 2025 2:26 AM
  • Der australische Dollar bleibt stabil trotz der Veröffentlichung eines schwächeren Westpac-Leading-Index am Mittwoch.
  • Chinas BIP wuchs im ersten Quartal um 5,4% im Jahresvergleich und übertraf die erwarteten 5,1% und hielt ein stetiges Wachstumstempo aufrecht.
  • Der US-Dollar bleibt gedämpft vor der Veröffentlichung der Einzelhandelsumsatzdaten für März später am Tag. 

Der australische Dollar (AUD) setzt seine Gewinnserie gegen den US-Dollar (USD) am Mittwoch für die sechste aufeinanderfolgende Sitzung fort, wobei das AUD/USD-Paar nach der Veröffentlichung des Westpac-Leading-Index Australiens stabil bleibt. Die annualisierte Wachstumsrate des Index über sechs Monate, die die wirtschaftliche Dynamik im Vergleich zum Trend der nächsten drei bis neun Monate prognostiziert, fiel im März von 0,9% im Februar auf 0,6%.

Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4%, was dem Tempo im vierten Quartal 2024 entspricht und die Markterwartungen von 5,1% übertraf. Im Quartalsvergleich stieg das BIP im ersten Quartal um 1,2%, nach einem Anstieg von 1,6% im vorherigen Quartal, was hinter dem prognostizierten Anstieg von 1,4% zurückblieb.

Unterdessen stiegen die Einzelhandelsumsätze in China im Jahresvergleich um 5,9%, was die Erwartungen von 4,2% übertraf und im Vergleich zu 4% im Februar anstieg. Auch die Industrieproduktion übertraf die Erwartungen und stieg um 7,7% im Vergleich zu den prognostizierten 5,6% und den 5,9% im Februar.

Der AUD erhielt auch Unterstützung von einer verbesserten globalen Risikostimmung, nachdem US-Präsident Donald Trump wichtige Technologieprodukte von den neu vorgeschlagenen "reziproken" Zöllen ausgenommen hatte. Die Ausnahmen, die Smartphones, Computer, Halbleiter, Solarzellen und Flachbildschirme umfassen, gelten größtenteils für Waren, die in China hergestellt werden, Australiens größtem Handelspartner und einem wichtigen Käufer seiner Rohstoffe.

Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Australiens fiel auf 4,33%, während die Anleger die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 31. März bis 1. April verdauten. Die Protokolle zeigten, dass die Daten für das erste Quartal eine gesenkte mittlere Inflation von unter 3% zeigten, während die Verbrauchernachfrage anscheinend zunahm. 

Die RBA deutete an, dass die Sitzung im Mai ein geeigneter Zeitpunkt sein könnte, um die Geldpolitik zu überprüfen, jedoch noch keine Entscheidung getroffen wurde. Die Märkte preisen derzeit eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai ein und erwarten insgesamt etwa 120 Basispunkte an Lockerungen im Laufe des Jahres. Der Fokus richtet sich nun auf den Beschäftigungsbericht am Donnerstag, der wichtige Signale zum Arbeitsmarkt liefern und die nächste Entscheidung der RBA beeinflussen könnte.

Der australische Dollar steigt, während der US-Dollar gedämpft bleibt angesichts schwindenden Anlegervertrauens

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 99,80 und handelt niedriger. Später am Tag werden die US-Einzelhandelsumsatzdaten für März veröffentlicht, die möglicherweise Einblicke geben, wie steigende Zollbedenken die Verbraucherausgaben beeinflussen.
  • Eine aktuelle Umfrage zur Verbraucherstimmung der Federal Reserve Bank von New York zeigt einen deutlichen Anstieg der Haushalte, die mit höherer Inflation, schwächeren Jobperspektiven und sich verschlechternden Kreditbedingungen in den kommenden Monaten rechnen.
  • Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, bemerkte während der frühen Marktsitzung am Dienstag, dass die US-Notenbank noch einen langen Weg vor sich hat, um ihr Inflationsziel von 2% zu erreichen, was Zweifel an den Markterwartungen für zusätzliche Zinssenkungen aufwarf.
  • Der Stimmungsindex der Universität von Michigan fiel im April auf 50,8, während die einjährigen Inflationserwartungen auf 6,7% anstiegen. Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) stieg im März um 2,7% im Jahresvergleich, nach 3,2% im Februar, wobei der Kernwert auf 3,3% zurückging. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen auf 223.000, während die fortlaufenden Anträge auf 1,85 Millionen sanken – was auf ein gemischtes Bild auf dem Arbeitsmarkt hinweist.
  • Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China haben Bedenken über eine mögliche globale wirtschaftliche Verlangsamung neu entfacht. Am Freitag kündigte das chinesische Finanzministerium eine drastische Erhöhung der Zölle auf US-Waren an, die von 84% auf 125% angehoben wurden. Diese Maßnahme erfolgte als Reaktion auf Trumps frühere Entscheidung, die Zölle auf chinesische Importe auf 145% zu erhöhen.
  • Die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (CPI) fiel im März auf 2,4% im Jahresvergleich, nach 2,8% im Februar und unter der Markterwartung von 2,6%. Der Kern-CPI, der die Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg jährlich um 2,8%, verglichen mit 3,1% zuvor und verfehlte die Schätzung von 3,0%. Auf monatlicher Basis fiel der Haupt-CPI um 0,1%, während der Kern-CPI um 0,1% anstieg.
  • Die People's Bank of China (PBoC) wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 weitere geldpolitische Lockerungen umsetzen. Dazu gehört eine mögliche Senkung des Loan Prime Rate (LPR) um 15 Basispunkte und eine Mindestsenkung des Mindestreservesatzes (RRR) um 25 Basispunkte. Laut Citi-Analysten, die in einem Reuters-Bericht zitiert werden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass inländische Konjunkturmaßnahmen als Reaktion auf zunehmenden externen Druck beschleunigt werden.

Der australische Dollar hält Gewinne nahe 0,6350 aufgrund anhaltender bullisher Tendenz 

Das AUD/USD-Paar schwebt am Mittwoch um die 0,6350-Marke, wobei die technischen Indikatoren auf dem Tageschart eine bullishe Perspektive signalisieren. Das Paar handelt weiterhin über dem neun-Tage- und dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA), während der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) über der neutralen 50-Marke bleibt und das anhaltende Aufwärtsmomentum unterstützt.

Auf der Oberseite könnte ein Durchbruch über 0,6400 – die psychologische Barriere – den Weg für einen Test des Vier-Monats-Hochs bei 0,6408 ebnen, das zuletzt am 21. Februar gesehen wurde.

Die erste Unterstützung liegt beim 50-Tage-EMA nahe 0,6273, gefolgt vom neun-Tage-EMA bei etwa 0,6262. Ein klarer Rückgang unter diese Niveaus würde die kurzfristige bullishe Struktur in Frage stellen und könnte den Weg in Richtung der 0,5914-Region – dem niedrigsten Stand seit März 2020 – und der kritischen psychologischen Marke von 0,5900 öffnen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.41% -0.17% -0.39% -0.09% -0.35% -0.11% -0.78%
EUR 0.41% 0.26% 0.03% 0.31% 0.29% 0.32% -0.38%
GBP 0.17% -0.26% -0.25% 0.06% 0.04% 0.06% -0.59%
JPY 0.39% -0.03% 0.25% 0.31% 0.35% 0.34% -0.43%
CAD 0.09% -0.31% -0.06% -0.31% 0.01% -0.01% -0.61%
AUD 0.35% -0.29% -0.04% -0.35% -0.01% 0.00% -0.62%
NZD 0.11% -0.32% -0.06% -0.34% 0.00% -0.00% -0.64%
CHF 0.78% 0.38% 0.59% 0.43% 0.61% 0.62% 0.64%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Jahr)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), veröffentlicht durch das National Bureau of Statistics of China ist eine Studie über den Bruttowert aller Güter und Dienstleistungen, die von China produziert werden. Dieser Indikator zeigt die Geschwindigkeit an, mit der die chinesische Wirtschaft wächst oder abnimmt. Da die chinesische Wirtschaft Einfluss auf die Weltwirtschaft hat, besitzt dieses wirtschaftliche Ereignis einen Einfluss auf den Forex-Markt. Generell wird eine hoher Wert als positiv (oder bullish) für den CNY gesehen, während ein niedriger Wert als negativ (oder Bearish) betrachtet wird.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Apr. 16, 2025 02:00

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 5.4%

Prognose: 5.1%

Vorher: 5.4%

Quelle:

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI