Der australische Dollar (AUD) setzt seine Gewinnserie gegen den US-Dollar (USD) am Mittwoch für die sechste aufeinanderfolgende Sitzung fort, wobei das AUD/USD-Paar nach der Veröffentlichung des Westpac-Leading-Index Australiens stabil bleibt. Die annualisierte Wachstumsrate des Index über sechs Monate, die die wirtschaftliche Dynamik im Vergleich zum Trend der nächsten drei bis neun Monate prognostiziert, fiel im März von 0,9% im Februar auf 0,6%.
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4%, was dem Tempo im vierten Quartal 2024 entspricht und die Markterwartungen von 5,1% übertraf. Im Quartalsvergleich stieg das BIP im ersten Quartal um 1,2%, nach einem Anstieg von 1,6% im vorherigen Quartal, was hinter dem prognostizierten Anstieg von 1,4% zurückblieb.
Unterdessen stiegen die Einzelhandelsumsätze in China im Jahresvergleich um 5,9%, was die Erwartungen von 4,2% übertraf und im Vergleich zu 4% im Februar anstieg. Auch die Industrieproduktion übertraf die Erwartungen und stieg um 7,7% im Vergleich zu den prognostizierten 5,6% und den 5,9% im Februar.
Der AUD erhielt auch Unterstützung von einer verbesserten globalen Risikostimmung, nachdem US-Präsident Donald Trump wichtige Technologieprodukte von den neu vorgeschlagenen "reziproken" Zöllen ausgenommen hatte. Die Ausnahmen, die Smartphones, Computer, Halbleiter, Solarzellen und Flachbildschirme umfassen, gelten größtenteils für Waren, die in China hergestellt werden, Australiens größtem Handelspartner und einem wichtigen Käufer seiner Rohstoffe.
Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Australiens fiel auf 4,33%, während die Anleger die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 31. März bis 1. April verdauten. Die Protokolle zeigten, dass die Daten für das erste Quartal eine gesenkte mittlere Inflation von unter 3% zeigten, während die Verbrauchernachfrage anscheinend zunahm.
Die RBA deutete an, dass die Sitzung im Mai ein geeigneter Zeitpunkt sein könnte, um die Geldpolitik zu überprüfen, jedoch noch keine Entscheidung getroffen wurde. Die Märkte preisen derzeit eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai ein und erwarten insgesamt etwa 120 Basispunkte an Lockerungen im Laufe des Jahres. Der Fokus richtet sich nun auf den Beschäftigungsbericht am Donnerstag, der wichtige Signale zum Arbeitsmarkt liefern und die nächste Entscheidung der RBA beeinflussen könnte.
Das AUD/USD-Paar schwebt am Mittwoch um die 0,6350-Marke, wobei die technischen Indikatoren auf dem Tageschart eine bullishe Perspektive signalisieren. Das Paar handelt weiterhin über dem neun-Tage- und dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA), während der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) über der neutralen 50-Marke bleibt und das anhaltende Aufwärtsmomentum unterstützt.
Auf der Oberseite könnte ein Durchbruch über 0,6400 – die psychologische Barriere – den Weg für einen Test des Vier-Monats-Hochs bei 0,6408 ebnen, das zuletzt am 21. Februar gesehen wurde.
Die erste Unterstützung liegt beim 50-Tage-EMA nahe 0,6273, gefolgt vom neun-Tage-EMA bei etwa 0,6262. Ein klarer Rückgang unter diese Niveaus würde die kurzfristige bullishe Struktur in Frage stellen und könnte den Weg in Richtung der 0,5914-Region – dem niedrigsten Stand seit März 2020 – und der kritischen psychologischen Marke von 0,5900 öffnen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.41% | -0.17% | -0.39% | -0.09% | -0.35% | -0.11% | -0.78% | |
EUR | 0.41% | 0.26% | 0.03% | 0.31% | 0.29% | 0.32% | -0.38% | |
GBP | 0.17% | -0.26% | -0.25% | 0.06% | 0.04% | 0.06% | -0.59% | |
JPY | 0.39% | -0.03% | 0.25% | 0.31% | 0.35% | 0.34% | -0.43% | |
CAD | 0.09% | -0.31% | -0.06% | -0.31% | 0.01% | -0.01% | -0.61% | |
AUD | 0.35% | -0.29% | -0.04% | -0.35% | -0.01% | 0.00% | -0.62% | |
NZD | 0.11% | -0.32% | -0.06% | -0.34% | 0.00% | -0.00% | -0.64% | |
CHF | 0.78% | 0.38% | 0.59% | 0.43% | 0.61% | 0.62% | 0.64% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), veröffentlicht durch das National Bureau of Statistics of China ist eine Studie über den Bruttowert aller Güter und Dienstleistungen, die von China produziert werden. Dieser Indikator zeigt die Geschwindigkeit an, mit der die chinesische Wirtschaft wächst oder abnimmt. Da die chinesische Wirtschaft Einfluss auf die Weltwirtschaft hat, besitzt dieses wirtschaftliche Ereignis einen Einfluss auf den Forex-Markt. Generell wird eine hoher Wert als positiv (oder bullish) für den CNY gesehen, während ein niedriger Wert als negativ (oder Bearish) betrachtet wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Apr. 16, 2025 02:00
Häufigkeit: Vierteljährlich
Aktuell: 5.4%
Prognose: 5.1%
Vorher: 5.4%
Quelle: