TradingKey - Uber Technologies strebt in den nächsten sechs Jahren an, sich als führender Anbieter im Robotaxi-Segment zu etablieren. Das Unternehmen plant, mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf den Straßen einzuführen, die auf den SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid basieren. Diese Fahrzeuge werden entweder im Besitz von Uber oder seinen Flotten-Partnern sein und sollen in verschiedenen Ländern zum Einsatz kommen. Damit würde Uber potenziell seinen eigenen Fahrern Konkurrenz machen.
Die Strategie von Uber, verschiedene Robotaxi-Entwickler auf seiner Plattform zu vereinen, schreitet weiter voran. In ausgewählten US-Städten sind bereits selbstfahrende Autos von Waymo, der Google-Schwesterfirma, über die Uber-App verfügbar. Zukünftige Kooperationen schließen auch den Einsatz von Volkswagen-Robotaxis ein. Kürzlich wurde verkündet, dass Uber außerhalb der USA autonome Fahrzeuge der chinesischen Firma Baidu vermitteln wird.
Die Umsetzung dieser groß angelegten Initiative erfordert erhebliche Investitionen. Lucid, ein aufstrebender Konkurrent von Tesla, erhält 300 Millionen Dollar von Uber, um die Kapazitäten für den Einbau autonomer Technologien zu erweitern. Das SUV-Modell "Gravity" von Lucid wird durch Nuro-Technologie autonom gemacht. Trotz niedriger Produktionszahlen sieht sich Lucid durch den staatlichen Investmentfonds von Saudi-Arabien, einem Hauptaktionär, finanziell gut aufgestellt.
Ubers früherer Vorstoß in die Eigenentwicklung autonomer Technologien endete abrupt nach einem tödlichen Unfall während einer Testfahrt. Dieser Vorfall bleibt der einzige bekannte Todesfall im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos.
Der Wettbewerb im Bereich autonomer Fahrzeuge spitzt sich insbesondere in Austin, Texas, zu. Tesla, unter der Leitung von Elon Musk, hat dort kürzlich ein Robotaxi-Angebot gestartet, initial mit menschlichen Aufpassern. Diese Woche kündigte Tesla eine Erweiterung des verfügbaren Gebietes an, das in humoristischer Weise die Form eines Penis angenommen hat. Parallel dazu hat Waymo sein Einsatzgebiet deutlich ausgeweitet und seine Präsenz über das von Tesla abgesteckte Gebiet hinaus vergrößert. Experten sehen Waymo technologisch im Vorteil im Bereich autonomes Fahren.
Durch diese Entwicklungen positioniert sich Uber als zentrale Plattform für die nächste Generation urbaner Mobilität, während der Konkurrenzkampf um die Führung im Robotaxi-Segment weiter an Intensität gewinnt.