tradingkey.logo

USD/CNH erreicht 13-Monats-Tiefststände unter 7,0800, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmen

FXStreetNov 26, 2025 5:36 AM
  • USD/CNH erreichte ein 13-Monats-Tief von 7,0782, da der US-Dollar unter Druck gerät, während schwächere Daten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember verstärken.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von über 84% für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im Dezember an.
  • China hat seit Dienstag mindestens 10 Frachter mit US-Sojabohnen im Wert von etwa 300 Millionen Dollar gekauft.

USD/CNH setzt seine Verluste am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch ein 13-Monats-Tief von 7,0782. Das Paar wertet ab, da der US-Dollar (USD) unter Druck gerät, während schwächere Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember anheizen.

Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von über 84% einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf ihrer Dezember-Sitzung senken wird, im Vergleich zu einer Wahrscheinlichkeit von 50%, die die Märkte vor einer Woche eingepreist hatten.

Das US Census Bureau veröffentlichte am Dienstag die Einzelhandelsumsätze in den USA, die im September um 0,2% im Monatsvergleich (MoM) gestiegen sind, was eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 0,6% im August darstellt und auf vorsichtigere Konsumausgaben hinweist. Die Einzelhandelsumsätze der Kontrollgruppe fielen um 0,1%, während ein Anstieg um 0,3% erwartet worden war und zuvor ein Wachstum von 0,6% verzeichnet wurde. Separat berichtete das Conference Board von einer deutlichen Verschlechterung des Haushaltsgefühls, wobei das Verbrauchervertrauen im November um 6,8 Punkte auf 88,7 von 95,5 im Oktober fiel.

Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) blieb im September mit 2,7% im Jahresvergleich stabil, was den Erwartungen und dem Wert von August entspricht und darauf hindeutet, dass sich die inflationsbedingten Druck stabilisiert haben. Der Kern-EPI fiel auf 2,6% von 2,9% und blieb damit unter den Prognosen von 2,7%.

Die chinesische Zentralbank setzte am Mittwoch einen etwas stärkeren täglichen Fixing-Kurs für den chinesischen Yuan fest, was ihren stabilen Ansatz zur Steuerung der Währungsbewegungen inmitten sich ändernder globaler Finanzbedingungen unterstreicht. Der tägliche Fixing-Kurs fungiert als Mittelpunkt, um den der Yuan gehandelt werden kann, wobei eine Bewegung von 2% in beide Richtungen im Inlandsmarkt erlaubt ist.

Ein stärkerer Fixing-Kurs wird oft als Indikator für die politische Absicht angesehen, entweder die Bewegung des Yuan zu lenken oder übermäßige Schwankungen einzudämmen. Während Peking eine strenge Kontrolle über das Wechselkursregime aufrechterhält, unterstreicht die jüngste Anpassung den Fokus auf die Wahrung ordnungsgemäßer Marktbedingungen.

Nach Angaben von zwei mit der Materie vertrauten Händlern hat China seit Dienstag mindestens 10 Frachter mit US-Sojabohnen im Wert von rund 300 Millionen Dollar gekauft. Das ungewöhnlich große Volumen kommt nur einen Tag nach dem Telefonat der beiden Präsidenten und markiert eine Fortsetzung des jüngsten Anstiegs Chinas beim Sojabohnenkauf im Zuge einer Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China.

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI