
Asiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen. Die Hauptverhandler der USA und Chinas erzielten einen Konsens über wichtige Streitigkeiten und ebneten den Weg für die Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, sich am Donnerstag in Südkorea zu treffen, um ein Handelsabkommen abzuschließen, das darauf abzielt, die Spannungen zu verringern. Händler werden voraussichtlich den Fokus auf die Sitzungen der Zentralbanken und die Ergebnisse großer Unternehmen legen.
Laut CBS News sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass die Drohung von Präsident Trump, 100% Zölle auf chinesische Waren zu erheben, "praktisch vom Tisch ist." Bessent fügte hinzu, dass China zugestimmt hat, "substantielle" Sojabohneneinkäufe zu tätigen und seine Exportkontrollen für Seltene Erden "für ein Jahr auszusetzen, während sie dies erneut prüfen."
Der Nikkei 225 Japans steigt um 2% und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 50.300, während der Hang Seng in Hongkong um 1% auf über 26.400 zulegt und der KOSPI Südkoreas um 2% auf etwa 4.000 steigt. Darüber hinaus steigt der Shanghai Composite Chinas um 1% auf fast 4.000, während der Shenzhen Component um 1,26% auf fast 13.450 zunimmt.
Asiatische Märkte erhalten auch Unterstützung von einem schwachen US-Dollar (USD), da weichere US-Inflationsdaten die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) erhöhen. Das CME FedWatch Tool zeigt an, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 97% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 96%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
Der Nikkei Japans überstieg am Montag zum ersten Mal die 50.000-Marke und setzte damit seine rekordbrechende Rallye fort, da die Erwartungen an erhebliche fiskalische Ausgaben der neuen Premierministerin Sanae Takaichi steigen, so Reuters.