
Der Australische Dollar (AUD) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung des vorläufigen S&P Global Purchasing Managers Index (PMI) am Freitag. Händler erwarten nächste Woche wichtige vierteljährliche Inflationsdaten für Australien, die die geldpolitische Ausrichtung der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen könnten.
Der vorläufige S&P Global Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) Australiens fiel im Oktober von 51,4 auf 49,7. Der Services PMI stieg hingegen im Oktober von 52,4 auf 53,1, während der Composite PMI im Oktober auf 52,6 gegenüber 52,4 zuvor anstieg.
RBA-Gouverneurin Michele Bullock sprach in Sydney, machte jedoch keine Kommentare zur Geldpolitik oder zur Wirtschaft. Bullock erklärte, dass die Zentralbank ab dem nächsten Jahr Möglichkeiten zur Modernisierung des Interbank-Zahlungssystems prüfen werde, das täglich Transaktionen im Wert von rund 300 Milliarden AUD (194,94 Milliarden USD) verarbeitet und eine Schlüsselrolle in der Zahlungsinfrastruktur spielt, so Reuters.
Der AUD könnte vor Herausforderungen stehen, da die Wetten auf eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) zunehmen. Der jüngste Arbeitsmarktbericht Australiens brachte eine unerwartete Wendung, da die Arbeitslosenquote im September auf den höchsten Stand seit fast vier Jahren stieg. Der überraschende Anstieg brachte die Märkte dazu, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 70 % zu erhöhen, ein deutlicher Anstieg von etwa 40 % nur eine Woche zuvor.
Das Weiße Haus bestätigte am Donnerstag, dass Präsident Donald Trump nächste Woche den chinesischen Führer Xi Jinping treffen wird, was mit einer weiteren Runde hochrangiger Handelsgespräche zusammenfällt, die für dieses Wochenende während des ASEAN-Gipfels geplant sind. Jede Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in China könnte auch den Australischen Dollar (AUD) beeinflussen, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.
AUD/USD wird am Freitag um 0,6510 gehandelt. Die technische Analyse eines Tagescharts deutet auf eine anhaltende bärische Tendenz hin, da das Paar innerhalb eines absteigenden Kanals handelt. Der 14-Tage-RSI bleibt unter 50, was die bärische Aussicht verstärkt.
Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar den Bereich um das viermonatige Tief von 0,6414 durchqueren, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals um 0,6390. Ein Durchbruch unterhalb dieser Unterstützungszone würde die bärische Tendenz verstärken und das Paar dazu bringen, das fünfmonatige Tief von 0,6372 zu testen.
Das AUD/USD-Paar schwebt um den neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) bei 0,6508. Ein erfolgreicher Durchbruch über dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, den 50-Tage-EMA bei 0,6541 zu testen, der mit der oberen Begrenzung des absteigenden Kanals übereinstimmt.

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.07% | 0.01% | 0.18% | -0.00% | 0.02% | 0.03% | 0.05% | |
| EUR | -0.07% | -0.05% | 0.11% | -0.05% | -0.04% | -0.03% | -0.01% | |
| GBP | -0.01% | 0.05% | 0.16% | -0.01% | 0.01% | 0.00% | 0.04% | |
| JPY | -0.18% | -0.11% | -0.16% | -0.17% | -0.16% | -0.16% | -0.13% | |
| CAD | 0.00% | 0.05% | 0.01% | 0.17% | 0.01% | 0.03% | 0.04% | |
| AUD | -0.02% | 0.04% | -0.01% | 0.16% | -0.01% | 0.00% | 0.02% | |
| NZD | -0.03% | 0.03% | -0.00% | 0.16% | -0.03% | -0.00% | 0.02% | |
| CHF | -0.05% | 0.01% | -0.04% | 0.13% | -0.04% | -0.02% | -0.02% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der Composite Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator für die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor Australiens – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungsbereich. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften. Jede Antwort wird dabei nach der Unternehmensgröße und dem Anteil des Unternehmens am Gesamtoutput des jeweiligen Teilsektors (Produktion oder Dienstleistungen) gewichtet. Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können damit bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig anzeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung zum Vormonat hinweist. Ein Wert über 50 signalisiert eine Ausweitung der privaten Wirtschaft in Australien, was als positives Signal für den Australischen Dollar (AUD) gilt. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf eine rückläufige Aktivität hin, was als negativ für den AUD bewertet wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Okt. 23, 2025 22:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 52.6
Prognose: -
Vorher: 52.4
Quelle: S&P Global