
Die New York Times berichtete am Freitag unter Berufung auf einen Beamten der Trump-Administration, dass das US Bureau of Labor Statistics (BLS) eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern aus der Kurzarbeit zurückruft, um den Bericht zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September zu vervollständigen, trotz der anhaltenden Regierungsstilllegung.
"Die Entscheidung spiegelt die Bedeutung der Inflationsdaten für September wider, um die jährliche Anpassung der Sozialversicherungsleistungen (COLA) zu bestimmen, die auf Basis der VPI-Zahlen des dritten Quartals berechnet wird. Eine längere Verzögerung würde das Risiko bergen, die Bekanntgabe der COLA zu verschieben, die Millionen von Rentnern betrifft," berichtete die NY Times.
Die Inflationsdaten werden jedoch voraussichtlich nicht wie ursprünglich geplant am 15. Oktober veröffentlicht.
Der VPI wird entscheidende Informationen im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat, am 28.-29. Oktober, liefern.
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.