tradingkey.logo

Allianz-Studie: Zollkrieg lässt Welthandel 2026 einbrechen

ReutersOct 2, 2025 1:50 PM

- Der Welthandel könnte einer Studie zufolge im kommenden Jahr wegen der Spätfolgen des Handelskriegs drastisch einbrechen. Das Wachstum des globalen Handels mit Waren und Dienstleistungen dürfte sich von zwei Prozent im laufenden Jahr auf nur noch 0,6 Prozent 2026 verlangsamen, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade hervorgeht. "Aufgeschoben ist leider nicht aufgehoben", sagte Milo Bogaerts, Chef von Allianz Trade für Deutschland, Österreich und die Schweiz. "2025 war gekennzeichnet von vorgezogenen Lieferungen und US-Hamsterkäufen. 2026 dürfte aber die Quittung des Handelskriegs folgen und das Wachstum des Welthandels deutlich einbrechen." Erst 2027 rechne man wieder mit Aufwind und einem Anstieg von 1,8 Prozent.

Auch die Weltwirtschaft wächst der Studie zufolge nur gebremst. Das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt demnach 2025 um 2,7 Prozent und 2026 um 2,5 Prozent zu. Die US-Wirtschaft dürfte mit einem Plus von 1,6 Prozent im kommenden Jahr ebenfalls an Schwung verlieren. Für die Eurozone erwarte man, dass sich das Wachstum von 1,2 Prozent 2025 auf 0,9 Prozent im nächsten Jahr verlangsame. "Bisher haben sich politische Unsicherheiten und Zollerhöhungen nicht voll auf die US-Wirtschaft durchgeschlagen", sagte Allianz-Trade-Chefvolkswirtin Ana Boata. Als Puffer hätten der starke Anstieg bei KI-bezogenen Investitionen sowie der robuste Konsum gewirkt.

Besonders Deutschland als exportorientierte Nation bekommt demnach den Gegenwind zu spüren. Nach einer weitgehenden Stagnation im laufenden Jahr mit nur 0,1 Prozent BIP-Wachstum rechnen die Volkswirte für 2026 nur mit einer moderaten Erholung von 1,0 Prozent. "Deutschlands exportorientiertes Wirtschaftsmodell bleibt unter Druck und ist anfällig für globale Fragmentierung und zunehmenden internationalen Wettbewerb, insbesondere durch China", warnte Bogaerts. Zudem bremsten strukturelle Herausforderungen wie Demografie, Bürokratie und Ineffizienzen auf dem Arbeitsmarkt das langfristige Wachstum.

Als größtes Abwärtsrisiko sehen die Experten eine neue Eskalation im Handelsstreit mit der Regierung von US-Präsident Donald Trump. "Eine weitere Zoll-Spirale könnte den Welthandel schlimmstenfalls in eine Rezession stürzen", sagte Boata. Die Wahrscheinlichkeit dafür bezifferte sie auf 45 Prozent. Weitere Risiken lägen in einer möglichen Staatsschuldenkrise, einer Abkehr vom Dollar in der Geldpolitik und einer Zunahme geopolitischer Spannungen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI