In ihrem halbjährlichen Financial Stability Review (FSR), der am Donnerstag veröffentlicht wurde, warnte die Reserve Bank of Australia (RBA) vor "Risiken, einschließlich eines Rückgangs der hohen Vermögenspreise und Stress in den Staatsanleihemärkten."
Das inländische Finanzsystem ist widerstandsfähig, große Risiken liegen im Ausland.
Hochverschuldete Geschäfte und das Wachstum des Nichtbanken-Sektors machen die Märkte anfälliger.
Die Schwäche im Immobiliensektor Chinas hat die Banken dort unter Druck gesetzt und wird voraussichtlich anhalten.
Das australische Finanzsystem ist gut aufgestellt, um Marktschocks und einen globalen Rückgang zu überstehen.
Die Banken sind gut kapitalisiert, profitabel und halten erhebliche liquide Reserven.
Die Banken können große Verluste verkraften, angesichts der hohen Menge und Qualität des Kapitals.
Die Banken müssen strenge Kreditstandards aufrechterhalten; Nichtbanken-Kreditgeber stehen unter genauer Beobachtung.
Die Banken sollten die operationale Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber- und geopolitischen Risiken stärken.
Die Cashflow-Druck auf Haushalte hat sich mit niedrigeren Zinsen und Inflation verringert.
Die meisten Haushalte kommen mit den Hypothekenzahlungen zurecht und haben Liquiditäts- und Eigenkapitalpuffer.
Unternehmensinsolvenzen konzentrieren sich auf Bauwesen, Gastgewerbe und Einzelhandel.
Unterstützt eine stetige makroprudenzielle Politik zur Eindämmung von Risiken auf dem Wohnungsmarkt.
Die Währungsabsicherungsbedürfnisse der Pensionsfonds werden wachsen und erfordern eine sorgfältige Verwaltung.