tradingkey.logo

Der ISM Manufacturing EMI wird im September einen moderaten Anstieg im US-Fabriksektor zeigen

FXStreetOct 1, 2025 8:00 AM
  • Der US ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird im September leicht ansteigen.
  • Die Anleger werden auch den ISM-Preise-Index und den Beschäftigungsindex verfolgen.
  • EUR/USD erholt sich weiterhin von dem verlorenen Glanz nach den Tiefstständen der letzten Woche.

Die Vorfreude steigt, da das Institute for Supply Management (ISM) am Mittwoch den Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe der Vereinigten Staaten (US) für September bekannt geben wird. Dieser wichtige Bericht dient als entscheidender Indikator für die Gesundheit des US-Verarbeitungssektors und bietet gleichzeitig einen Einblick in die breitere wirtschaftliche Perspektive.

Wichtige Punkte, die zu beachten sind:

  • PMI-Benchmarks: Ein Wert über 50,0 signalisiert einen wachsenden verarbeitenden Sektor, während ein Wert unter 50,0 auf eine Kontraktion hinweist.
  • Prognosen der Analysten: Experten prognostizieren einen PMI von 49,0 für September, was leicht über den 48,7 von August liegt. Nach diesem leichten Anstieg wird jedoch erwartet, dass der Index weiterhin im Kontraktionsbereich bleibt.
  • Wirtschaftliche Resilienz unter Druck: Während der verarbeitende Sektor unter der 50,0-Schwelle bleibt, zeigt die Gesundheit der Gesamtwirtschaft Anzeichen von Resilienz, insbesondere nach der endgültigen Aufwärtsrevision der BIP-Wachstumsrate für Q2. Es scheint, dass die grundlegenden Faktoren weiterhin an der Idee des US-"Exceptionalism" festhalten. Dieser Bericht spiegelt nicht nur den Puls des verarbeitenden Sektors wider, sondern deutet auch auf die sich entwickelnde Erzählung der breiteren Wirtschaft hin.

Was ist vom ISM Manufacturing PMI-Bericht zu erwarten?

Im August sammelte der verarbeitende Sektor im Vergleich zum Vormonat etwas Schwung, obwohl der Index seit März im Kontraktionsbereich bleibt.

Neuer Aufträge steigen: Der Index für neue Aufträge stieg auf Mehrmonatshochs von 51,4, was signalisiert, dass die Hersteller eine zunehmende Anzahl von Aufträgen erhalten.

Sinkende Kosten: Der Preisindex setzte seinen Abwärtstrend im August fort und fiel zum zweiten Mal in Folge.

Beschäftigungszuwachs: Der Beschäftigungsindex erholte sich im August leicht und stieg auf 43,8, was auf eine leichte Verbesserung hinweist, obwohl er weiterhin deutlich unter dem Maßstab von 50 liegt.

Im Allgemeinen signalisiert ein PMI-Wert über 50 Wachstum im verarbeitenden Sektor, während ein Wert unter dieser Schwelle auf eine Kontraktion hinweist. Dennoch können nachhaltige Werte über 42,5 Prozent weiterhin auf eine breitere wirtschaftliche Expansion hindeuten.

Stärkere Aktivitäten im verarbeitenden Gewerbe neigen dazu, risikobehaftete Anlagen wie Aktien zu unterstützen, da die Anleger Vertrauen in die Wachstumsaussichten gewinnen. Gleichzeitig könnte der US-Dollar (USD) unter Druck geraten, da sich die Marktstimmung verbessert und Kapital in Richtung höherer Renditen verschoben wird. Ermutigende Anzeichen wie steigende neue Aufträge und nachlassender Preisdruck verstärken ebenfalls die Aussichten auf eine anhaltende wirtschaftliche Expansion.

Wann wird der ISM Manufacturing PMI-Bericht veröffentlicht und wie könnte er EUR/USD beeinflussen?

Der ISM Manufacturing PMI-Bericht ist für die Veröffentlichung am Mittwoch um 14:00 GMT geplant.

Vor der Datenveröffentlichung konnte EUR/USD seine Erholung von den Tiefstständen der letzten Woche ausdehnen, obwohl zusätzliche Gewinne anscheinend von einem stärkeren Katalysator abhängen.

Pablo Piovano, Senior Analyst bei FXStreet, erklärte, dass eine weitere Konsolidierung bei EUR/USD im kurzfristigen Horizont nicht ausgeschlossen werden sollte, wobei der untere Bereich um 1,1570 derzeit eine anständige Unterstützung bietet. Der Verlust dieser Region könnte das Paar dazu veranlassen, einen Versuch in Richtung des August-Basispunkts bei 1,1391 (1. August) zu unternehmen.

Piovano wies auch darauf hin, dass das Paar auf der Oberseite anfänglichen Widerstand bei der 2025er Obergrenze von 1,1918 (17. September) hat. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte eine wahrscheinliche Herausforderung der 1,2000-Schwelle auslösen.

Piovano fügte hinzu, dass die konstruktive Perspektive wahrscheinlich bestehen bleibt, solange der Kurs über seinem kritischen 200-Tage-SMA bei 1,1169 handelt.

Er wies auch darauf hin, dass der Relative Strength Index (RSI) um 51 schwebt, was auf eine Zunahme der bullischen Haltung hinweist, während der Average Directional Index (ADX) um 14 darauf hindeutet, dass der aktuelle Trend an Farbe fehlt.

Wirtschaftsindikator

ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe

Der monatlich vom Institute for Supply Management (ISM) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der US-Industrie. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern, die aktuelle Entwicklungen in ihren Unternehmen im Vergleich zum Vormonat bewerten. Die Antworten geben Aufschluss darüber, ob sich die Geschäftslage verbessert, verschlechtert oder unverändert geblieben ist. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf einen Rückgang der industriellen Aktivität hin und gilt als bärisch für den USD.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Sept. 02, 2025 14:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 48.7

Prognose: 49

Vorher: 48

Quelle: Institute for Supply Management

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) gibt einen zuverlässigen Ausblick auf den Zustand des verarbeitenden Gewerbes in den USA. Ein Wert über 50 deutet darauf hin, dass die Geschäftstätigkeit während des Erhebungszeitraums expandierte und umgekehrt. PMIs gelten als Frühindikatoren und können eine Verschiebung im Wirtschaftszyklus signalisieren. Stärker als erwartet ausgefallene Ergebnisse haben in der Regel einen positiven Einfluss auf den USD. Neben dem Gesamt-PMI werden auch die Zahlen des Beschäftigungsindex und des Index der gezahlten Preise genau beobachtet, da sie den Arbeitsmarkt und die Inflation beleuchten.

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI