tradingkey.logo

Wann sind die Verbraucherpreisindex-Daten von Tokio, Japan, und wie könnten sie USD/JPY beeinflussen?

FXStreetSep 25, 2025 10:33 PM

Überblick über den Tokioter VPI

Das Statistische Amt Japans wird am Freitag um 23:30 GMT seine Daten für September veröffentlichen. Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) misst die Preisfluktuationen von Waren und Dienstleistungen, die von Haushalten in der Tokioter Region gekauft werden, ohne frische Lebensmittel, deren Preise oft wetterabhängig schwanken. Der Index wird weithin als Frühindikator für den gesamten VPI Japans angesehen, da er Wochen vor der landesweiten Veröffentlichung veröffentlicht wird. 

Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) für August stieg im Jahresvergleich um 2,6% im Vergleich zu 2,9% im Vormonat, während der Tokioter VPI ohne frische Lebensmittel und Energie im August um 3,0% im Jahresvergleich stieg, gegenüber 3,1% zuvor.

Für den Tokioter VPI ohne frische Lebensmittel wird ein Anstieg von 2,8% im Jahresvergleich für September erwartet, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,5%.

Wie könnte der Tokioter VPI Japans USD/JPY beeinflussen?

USD/JPY handelt am Tag positiv im Vorfeld des Tokioter VPI-Berichts. Das Hauptpaar gewinnt an Boden, da der US-Dollar nach den positiven US-Wirtschaftsdaten stärker wird, während Vertreter der Federal Reserve (Fed) gemischte Äußerungen zur Zinspolitik der Fed abgaben.

Wenn die Daten besser als erwartet ausfallen, könnte dies den japanischen Yen (JPY) stärken, wobei die erste Aufwärtsbarriere bei der psychologischen Marke von 150,00 gesehen wird. Die nächste Widerstandsmarke entsteht beim Hoch vom 31. Juli bei 150,84, auf dem Weg zum Hoch vom 28. März bei 151,21.

Auf der Unterseite wird das Hoch vom 15. Juli bei 149,02 den Käufern etwas Halt bieten. Ausgedehnte Verluste könnten einen Rückgang auf das Tief vom 24. September bei 147,52 zur Folge haben. Die nächste Unterstützungsebene befindet sich beim Tief vom 29. August bei 146,76.

Wirtschaftsindikator

Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in der Region Tokio gekauft werden. Da dieser Index deutlich früher erscheint als der landesweite VPI, gilt er als verlässlicher Frühindikator für die gesamtjapanische Inflation. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Sept. 25, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 2.6%

Quelle: Statistics Bureau of Japan

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI