tradingkey.logo

EUR/JPY bleibt gedämpft nahe 175,00 nach dem GfK-Verbrauchervertrauen in Deutschland

FXStreetSep 25, 2025 9:10 AM
  • EUR/JPY bleibt stabil, da das Verbrauchervertrauen in Deutschland schwach bleibt.
  • Das GfK-Verbrauchervertrauen in Deutschland verbesserte sich im Oktober auf -22,3 und übertraf die Erwartungen von -23,3.
  • Die Protokolle der BoJ-Sitzung deuteten darauf hin, dass die Entscheidungsträger weiteren Zinserhöhungen offen gegenüberstehen, wenn sich die wirtschaftlichen und inflationsbezogenen Trends wie erwartet entwickeln.

EUR/JPY gibt nach drei Tagen mit Gewinnen nach und handelt am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 174,70. Das Währungspaar hält Verluste, da der Euro (EUR) nach dem GfK-Verbrauchervertrauen aus Deutschland wenig Bewegung zeigt. Der Wert zeigte ein schwaches Verbrauchervertrauen, verbesserte sich jedoch im Oktober auf -22,3, besser als die erwarteten -23,3 und dem vorherigen Wert von -23,5 (revidiert von 23,6).

Das IFO-Institut berichtete am Mittwoch, dass der Hauptindex für das deutsche Geschäftsklima unerwartet im September auf 87,7 von 89,0 im August fiel. Die Daten untergruben die Markterwartungen von 89,3. Dies geschah nach einer gemischten HCOB-Umfrage zum Einkaufsmanagerindex (EMI), die im September ein Wachstum des privaten Sektors in der Eurozone zeigte, angetrieben von stärkeren Dienstleistungen, während das verarbeitende Gewerbe wieder in die Kontraktion fiel.

Das EUR/JPY-Paar verliert an Boden, da der japanische Yen (JPY) aufgrund der hawkischen Protokolle der Bank of Japan (BoJ) ansteigt. Die Protokolle zeigten, dass die Entscheidungsträger geneigt sind, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn sich die wirtschaftlichen und inflationsbezogenen Trends wie erwartet entwickeln. Viele Mitglieder sagten, das US-Japan-Handelsabkommen habe die Unsicherheit im Ausblick verringert, aber die Zölle müssten weiterhin auf ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Preise überprüft werden.

Der Index für die Preise von Unternehmensdienstleistungen in Japan, der die Preise misst, die Unternehmen einander für Dienstleistungen berechnen, stieg im August im Jahresvergleich um 2,7%, nach einem revidierten Anstieg von 2,6% im Juli. Dieser führende Indikator für die Inflation im Dienstleistungssektor deutet darauf hin, dass steigende Arbeitskosten wahrscheinlich das Ziel der BoJ unterstützen werden, die Inflation nahe ihrem Ziel von 2% zu halten. Die Anleger richten nun ihre Aufmerksamkeit auf den Inflationsbericht aus Tokio am Freitag, einen wichtigen Indikator für landesweite Trends, um weitere Hinweise zur politischen Richtung zu erhalten.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.09% -0.07% -0.13% -0.03% -0.29% -0.29% 0.03%
EUR 0.09% 0.01% -0.05% 0.05% -0.17% -0.20% 0.11%
GBP 0.07% -0.01% -0.04% 0.04% -0.22% -0.19% 0.14%
JPY 0.13% 0.05% 0.04% 0.07% -0.19% -0.00% 0.17%
CAD 0.03% -0.05% -0.04% -0.07% -0.24% -0.25% 0.10%
AUD 0.29% 0.17% 0.22% 0.19% 0.24% 0.29% 0.31%
NZD 0.29% 0.20% 0.19% 0.00% 0.25% -0.29% 0.07%
CHF -0.03% -0.11% -0.14% -0.17% -0.10% -0.31% -0.07%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI