tradingkey.logo

Forscher: "Herbst der Reformen" kann zu mehr Wirtschaftswachstum führen

ReutersSep 25, 2025 8:00 AM

- Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute empfehlen der Bundesregierung, dem angekündigten "Herbst der Reformen" auch Taten folgen zu lassen. "Deutschland steht wirtschaftspolitisch an einem Wendepunkt", heißt es in einem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Gemeinschaftsgutachten der Forscher. Sollten die Reformvorschläge umgesetzt werden, wären kurz- und auch langfristige Wachstumsimpulse zu erwarten. Die Wirtschaft stehe unter erheblichem Druck. China werde ein immer stärkerer Wettbewerber, die USA schotteten sich mit Sonderzöllen ab und der russische Angriff auf die Ukraine verändere die Sicherheitsarchitektur in Europa.

Die Forscher empfahlen in der Handelspolitik, das Mercosur-Abkommen mit mehreren südamerikanischen Staaten zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. In Deutschland müsse Bürokratie abgebaut werden. In der Verwaltung sollte Personal reduziert werden. Mehr Produktivität müsse durch Digitalisierung erreicht werden.

"Die Kosten für das Gesundheitswesen steigen überproportional", hieß es weiter. Effizienzsteigerungen im Gesundheitssystem seien daher unerlässlich. Bestandsrenten sollten langsamer steigen als die Nominallöhne. "Ein erster Schritt in die richtige Richtung wäre, den Nachhaltigkeitsfaktor wieder aufleben zu lassen." Anreize für einen frühen Renteneintritt müssten gestrichen werden. Auf dem Arbeitsmarkt brauche es eine vereinfachte und erweiterte Anerkennung ausländischer Abschlüsse, um Fachkräfte anzulocken.

GEGEN SUBVENTIONIERUNG

In der Umweltpolitik betonten die Forscher, dass sich globale Probleme nur durch weltweite Kooperationen lösen ließen. "Auch die Geschwindigkeit der Dekarbonisierung sollte daher auf entsprechende Anstrengungen in der übrigen Welt konditioniert werden." Im Klartext würde dies also zu weniger Umweltschutz führen. "Dies bedeutet etwa, dass bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen eine bloße Verlagerung industrieller Produktion ins Ausland vermieden werden sollte." Die Energiepolitik müsse auf den Ausbau umweltverträglicher Energien setzen, aber auch die Versorgungsstabilität gewährleisten. Eine Subventionierung wie beim geplanten Industriestrompreis wird abgelehnt.

In der Finanzpolitik sollte bei der geplanten Grundsatz-Reform der Schuldenbremse darauf geachtet werden, dass dauerhafte Verteidigungsausgaben mittelfristig wieder in den Kernhaushalt überführt und durch Steuereinnahmen finanziert werden. Ausgabenkürzungen im Haushalt seien sinnvoller als Abgabenerhöhungen. Die öffentliche Infrastruktur sollte stärker durch die Nutzer finanziert werden.

Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung wird federführend erarbeitet vom Berliner DIW, Kieler IfW, Münchner Ifo sowie dem Essener RWI und dem IWH aus Halle.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI