AUD/JPY verliert weiterhin Boden für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung und handelt am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden bei etwa 97,30. Der Währungskreuzwert wertet ab, da der Australische Dollar (AUD) nach der Veröffentlichung der vorläufigen S&P Global Einkaufsmanager-Index (EMI)-Daten Australiens an Boden verliert.
Der S&P Global Composite PMI Australiens fiel im September von 55,5 auf 52,1 und markierte damit den niedrigsten Wert seit drei Monaten. Sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch die Dienstleistungen verzeichneten ein langsameres Wachstum aufgrund schwächerer neuer Geschäftszuflüsse und niedrigerer Warenbestellungen im schnellsten Tempo seit acht Monaten.
Der vorläufige S&P Global Services PMI zeigte im September eine moderate Verlangsamung auf 52, von 55,8 im August. In der Zwischenzeit fiel der Manufacturing PMI von zuvor 53,0 auf 51,6.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) bleibt wachsam gegenüber Veränderungen im wirtschaftlichen Ausblick, obwohl die jüngsten Daten weitgehend den Erwartungen entsprochen haben. RBA-Gouverneurin Michele Bullock sagte am Montag im Parlament, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt leicht entspannt haben, da die Arbeitslosigkeit gestiegen ist. Der Markt bleibt jedoch angespannt und nahe der Vollbeschäftigung.
Die Bank of Japan (BoJ) beschloss letzte Woche, den Leitzins bei 0,5 % für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung unverändert zu lassen, wie allgemein erwartet. Die japanische Zentralbank erklärte, die Wirtschaft erhole sich moderat, wies jedoch auf Schwächen und Risiken durch globale Handelspolitiken hin.
Händler werden wahrscheinlich die PMI-Daten der Jibun Bank für Japan im September beobachten, die am Mittwoch fällig sind. Die Aufmerksamkeit wird sich auf die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der BoJ und die Daten zum Verbraucherpreisindex in Tokio richten, die später in der Woche fällig sind, um weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs zu erhalten.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.00% | -0.10% | 0.00% | 0.04% | 0.09% | 0.20% | -0.14% | |
EUR | -0.00% | 0.04% | 0.00% | 0.10% | 0.16% | 0.25% | -0.09% | |
GBP | 0.10% | -0.04% | 0.04% | 0.06% | 0.12% | 0.21% | -0.13% | |
JPY | 0.00% | 0.00% | -0.04% | 0.04% | 0.13% | 0.19% | -0.05% | |
CAD | -0.04% | -0.10% | -0.06% | -0.04% | 0.06% | 0.15% | -0.19% | |
AUD | -0.09% | -0.16% | -0.12% | -0.13% | -0.06% | 0.09% | -0.17% | |
NZD | -0.20% | -0.25% | -0.21% | -0.19% | -0.15% | -0.09% | -0.34% | |
CHF | 0.14% | 0.09% | 0.13% | 0.05% | 0.19% | 0.17% | 0.34% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.