tradingkey.logo

BoE wird erwartet, die Zinssätze im September bei 4,0% zu belassen

FXStreetSep 18, 2025 3:48 AM
  • Die Bank von England wird den Leitzins am Donnerstag auf 4,0% halten, nach der Senkung im August.
  • Die jährliche CPI-Inflation im Vereinigten Königreich blieb im August auf dem höchsten Stand seit Januar 2024.
  • Das Pfund Sterling könnte bei den geldpolitischen Ankündigungen der BoE auf intensive Volatilität stoßen.

Nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird allgemein erwartet, dass die Bank von England (BoE) nach Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf ihrem Kurs bleibt. Die Mitglieder des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7-2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Die Sitzung am Donnerstag ist kein "Super Thursday" – es wird keinen Monetary Policy Report (MPR) oder eine Pressekonferenz von Gouverneur Andrew Bailey geben – aber die geldpolitischen Ankündigungen der Zentralbank des Vereinigten Königreichs (UK) um 11:00 GMT dürften massive Volatilität im Pfund Sterling (GBP) erzeugen.

Was ist von den geldpolitischen Ankündigungen der Bank von England zu erwarten?

Da eine stabile Zinspolitik bereits eingepreist ist, wird der Fokus wahrscheinlich auf möglichen Anpassungen der politischen Erklärung und einer potenziellen Spaltung in der Abstammung des MPC liegen.

Bei der geldpolitischen Sitzung im August senkte die BoE den Leitzins auf 4%, nach einer beispiellosen zweiten Abstimmungsrunde, die mit einem 5-4-Votum für diesen Schritt endete.

Die Zentralbank wiederholte ihre Leitlinien zu einem "schrittweisen und vorsichtigen Ansatz" für weitere Zinssenkungen, fügte jedoch hinzu, dass "die Restriktivität der Geldpolitik gesunken sei, da der Bankzins gesenkt wurde."

Eine starke Mehrheit der von Reuters befragten Ökonomen rechnete mit einer Zinssenkung um 25 bps im nächsten Quartal, wobei die Wetten auf eine Senkung im November zunahmen. Eine verlangsamte Inflation im Dienstleistungssektor und ein langsames Beschäftigungswachstum im Vereinigten Königreich könnten die BoE dazu bewegen, auf eine Zinssenkung im November hinzuweisen.

Allerdings könnte die Zentralbank angesichts der höchsten Inflationsrate im G7-Raum an ihrer vorsichtigen Rhetorik bezüglich weiterer geldpolitischer Lockerungen festhalten,

Das britische Amt für nationale Statistiken (ONS) zeigte am Mittwoch, dass der jährliche Verbraucherpreisindex (CPI) im August um 3,8% gestiegen ist und damit die Schätzungen für ein Wachstum von 3,9% verfehlt hat. Der Wert blieb auf dem höchsten Stand seit Januar 2024 und lag deutlich über dem Inflationsziel der Bank von England von 2%. Allerdings sank die Inflation im Dienstleistungssektor im August von 5% im Juli auf 4,7%.

In der Zwischenzeit wiesen die am Dienstag veröffentlichten Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs darauf hin, dass das jährliche Wachstum der durchschnittlichen Einkommen ohne Bonus im Zeitraum von drei Monaten bis Juli auf 4,8% gesenkt wurde, nach zuvor 5%, während die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,7% blieb, beide Werte entsprachen den Schätzungen der Analysten.

In einer Vorschau auf die geldpolitische Entscheidung der BoE sagte Societe Generale in einer Forschungsnotiz: "Am Donnerstag wird allgemein erwartet, dass die Bank von England den Leitzins bei 4,00% hält und ihre Leitlinien für 'einen schrittweisen und vorsichtigen Ansatz' für weitere Zinssenkungen wiederholt. Wir sehen eine Abstimmung mit 7-2 zugunsten stabiler Zinssätze, wobei die Abweichler eine Senkung um 25 bps unterstützen (Taylor und Dhingra)."

"Die BoE wird auch das Tempo bekannt geben, mit dem sie ihre Anleihebestände in den nächsten 12 Monaten reduzieren wird. Marktteilnehmer schätzen, dass das neue Tempo des Anleiheabbaus von derzeit 100 Mrd. £ (zwischen Oktober 2024 und September 2025) auf 60 Mrd. £-75 Mrd. £ (zwischen Oktober 2025 und September 2026) verlangsamt wird," fügten die Analysten von Societe Generale hinzu.

Wie wird die Zinspolitikentscheidung der BoE GBP/USD beeinflussen?

Das GBP konsolidiert sich nahe den Zwei-Monats-Hochs unter 1,3700 gegenüber dem US-Dollar (USD). Wird das geldpolitische Ergebnis der BoE den Aufwärtstrend des GBP/USD wiederbeleben?

Wenn die geldpolitische Erklärung die Vorsicht der Bank bei weiteren Zinssenkungen erneut betont, würden die Märkte dies als hawkischen Halt interpretieren, was dem positiven Momentum des Pfund Sterling zusätzlichen Auftrieb geben könnte. In einem solchen Fall könnte GBP/USD den Aufwärtstrend in Richtung der 1,3900-Marke ausweiten.

Im Gegensatz dazu könnte das GBP einen frischen Ausverkauf erleben, was eine Korrektur von GBP/USD einleiten würde, sollte die Zentralbank Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten angesichts potenzieller Aufwärtsrisiken für die Inflation und abkühlender Arbeitsmarkbedingungen äußern. Dieses Szenario könnte eine Zinssenkung im November besiegeln und das Paar zurück in Richtung 1,3500 ziehen.

Dhwani Mehta, leitende Analystin der asiatischen Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für GBP/USD:

"Das GBP/USD-Paar befindet sich in einer Korrekturphase von den über zwei Monate hohen 1,3726 zu Beginn des Donnerstags. Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt komfortabel über der 50-Marke, derzeit bei etwa 60,40, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsrisiken kurzfristig intakt bleiben."

"Käufer müssen jedoch eine Akzeptanz über der psychologischen Marke von 1,3700 sehen, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu gewährleisten. Die nächsten Widerstandsniveaus sind das Hoch des vorherigen Tages von 1,3726 und das Juli-Hoch von 1,3789. Auf der Abwärtsseite könnte die Marke von 1,3550 unmittelbare Unterstützung bieten. Weiter südlich wird der 21-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,3520 den Käufern des Pfund Sterling zur Seite stehen. Ein tieferer Rückgang könnte die Konfluenzunterstützung der 50- und 100-Tage-SMAs bei etwa 1,3475 gefährden." fügt Dhwani hinzu.

Wirtschaftsindikator

BoE Zinssatzentscheidung

Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Sept. 18, 2025 11:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 4%

Vorher: 4%

Quelle: Bank of England

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI