Berlin, 17. Sep (Reuters) - Auch das IW-Institut sagt der Konjunktur in Deutschland ein mageres Jahr 2025 voraus. Wie die "Rheinische Post" am Mittwoch berichtete, senkt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) seine Prognose für das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,2 Prozentpunkte und erwartet nur noch eine Stagnation. "Nach zwei Jahren Rezession tritt die deutsche Wirtschaft im Jahr 2025 nur auf der Stelle", zitierte die Zeitung aus der ihr vorliegenden Schätzung der Forschenden aus Köln. Für das nächste Jahr sei dann ein Wachstum von rund einem Prozent zu erwarten.
Der deutsche Außenhandel werde auch durch die US-Zollpolitik belastet und der Konsum bleibe trotz normaler Inflation, aber wegen gedämpfter Beschäftigungsperspektiven unter seinem Potenzial. Die Investitionen verharrten wegen "vielfältiger Verunsicherungen im Vorsichtsmodus". "Für 2026 wird eine anhaltende Besserung erwartet – mit gut ein Prozent wird aber keine wirkliche Aufschwungsqualität erreicht", zitierte die Zeitung das IW-Institut.
Zuletzt hatten auch andere Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen für das laufende Jahr gesenkt. Die meisten Ökonomen erwarten spürbaren Rückenwind erst 2026, wenn sich Mehrausgaben der öffentlichen Hand bei Infrastruktur und Rüstung bemerkbar machen dürften.