tradingkey.logo

SPOTANALYSE-Ökonomen zum Rückgang deutscher Exporte und zum Produktionsplus

ReutersSep 8, 2025 6:30 AM

- Die deutschen Exporte sind im Juli wegen der schrumpfenden Nachfrage aus den USA und China überraschend gesunken. Sie fielen um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 130,2 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten ein Mini-Plus von 0,1 Prozent erwartet. Zudem stieg die Produktion deutscher Unternehmen im Juli zum Vormonat unerwartet deutlich um 1,3 Prozent. Analysten sagten zu den Daten in ersten Reaktionen:

JENS-OLIVER NIKLASCH, LBBW:

"Die Zahlen sind insgesamt positiv zu werten und kontrastieren stark zu den schwachen Daten der Neuaufträge. Irgendwo um die Jahresmitte könnte es einen regelrechten Bruch in der Konjunktur gegeben haben. Vermutlich bedingt durch die Zollpolitik in den USA, denn der Rückgang der Exporte in die USA im Juli war deutlich. Immerhin ist der Auftakt für das dritte Quartal damit aber nicht so schlecht wie befürchtet. Mehr als dass die deutsche Wirtschaft damit vermutlich weiter eher im Bereich des Nullwachstums herumdümpelt, lässt sich indes kaum sagen. Die Suche nach dem geeigneten Heilmittel für die deutsche Konjunktur geht weiter."

ALEXANDER KRÜGER, CHEFVOLKSWIRT HAUCK AUFHÄUSER LAMPE:

"Vor allem durch die Revision des Vormonats liegt ein klarer Quartalzuwachs bei der Produktion nun stark in der Luft. Die Auftragslage signalisiert aber, dass eine echte Produktionswende nicht bevorsteht. Momentan sorgt die bessere Stimmung in der Autoindustrie zumindest für etwas Zuversicht. Der Druck auf die Kapazitäten dürfte wegen des tiefen Produktionsniveaus anhalten. Die Fiskal-Bazooka wird 2026 für einen Produktionsanstoß sorgen, der ohne Reformen der Bundesregierung kaum halten wird.

Der leichte Rückgang bei den Exporten spiegelt die Erwartungen der Exportwirtschaft, die von Ernüchterung geprägt sind. Wenig überraschend ist, dass weniger Waren in die USA verkauft wurden. Auch wegen der US-Zölle ist eine anziehende Exportdynamik vorerst nicht in Sicht. Das mit den Mercosur-Staaten verhandelte Freihandelsabkommen lässt eine Perspektive auf lange Sicht offen."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI