tradingkey.logo

Die Nonfarm Payrolls werden im August voraussichtlich um 75.000 steigen, angesichts von Bedenken auf dem US-Arbeitsmarkt

FXStreetSep 5, 2025 5:01 AM
  • Die Nonfarm Payrolls sollen im August um 75.000 steigen, etwas höher als der Anstieg um 73.000 im Juli.
  • Das US Bureau of Labor Statistics wird die Arbeitsmarktdaten am Freitag um 12:30 GMT veröffentlichen.
  • Die US-Arbeitsmarktdaten werden helfen, die Zinserwartungen der Fed und die Richtung des US-Dollars zu bestimmen.

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Freitag um 12:30 GMT die wichtigen Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für August veröffentlichen.

Der US-Dollar (USD) bleibt dem August-Arbeitsbericht ausgeliefert, der entscheidend dafür sein wird, wie groß die Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat ausfallen wird.

Was ist vom nächsten Nonfarm Payrolls-Bericht zu erwarten?

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im August um 75.000 zunehmen, nachdem im Juli ein magerer Anstieg von 73.000 gemeldet wurde. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum auf 4,3% steigen, nach 4,2% im Juli.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne (AHE), ein genau beobachtetes Maß für die Lohninflation, im August um 3,7% im Jahresvergleich (YoY) steigen, nach einem Wachstum von 3,9% im Juli.

In einer Vorschau auf den August-Arbeitsbericht sagten Analysten von TD Securities: "Wir erwarten, dass die Stellengewinne im August auf 25.000 moderiert werden, was mit einer kürzlichen Verlangsamung des Einstellungsimpulses übereinstimmt. Die Sektoren des verarbeitenden Gewerbes, der professionellen und geschäftlichen Dienstleistungen sowie der Bundesregierung werden voraussichtlich die NFP belasten."

"Wir erwarten auch, dass die UE-Quote bei 4,2% bleibt und einige volatile Faktoren im Juli-Bericht umkehrt. Das AHE-Wachstum wird voraussichtlich bei 0,3% MoM stagnieren und auf 3,8% YoY sinken," fügten sie hinzu.

Wie werden die US Nonfarm Payrolls im August EUR/USD beeinflussen?

Der US-Dollar zeigt eine solide Erholung von fünf-Wochen-Tiefs gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern im Vorfeld des NFP-Showdowns und zieht das EUR/USD-Paar zurück auf das Wochen-Tief.

Während eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im September fast sicher ist, zeigt das FedWatch-Tool der CME Group eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für einen solchen Schritt, wachsen auch die Spekulationen über eine größere Zinssenkung in diesem Monat.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell äußerte in seiner Rede in Jackson Hole letzten Monat Bedenken hinsichtlich des US-Arbeitsmarktes.

"Die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung nehmen zu, während das BIP-Wachstum deutlich verlangsamt hat, was auf eine Verlangsamung der Verbraucherausgaben hinweist," sagte Powell vor einem Publikum internationaler Ökonomen und Entscheidungsträger beim Jackson Hole Symposium.

Powell stellte weiter fest, dass "wenn sich diese Risiken verwirklichen, sie dies schnell tun können," da die Fed möglicherweise die Zinsen senken muss.

Auf der Datenseite berichtete das US ISM am Dienstag, dass sein PMI für das verarbeitende Gewerbe im August auf 48,7 von 48,0 im Juli gestiegen ist, jedoch hinter den Markterwartungen von 49 zurückblieb.

In der Zwischenzeit zeigte der JOLTS-Bericht am Mittwoch, dass die US-Jobangebote, ein Maß für die Arbeitsnachfrage, am letzten Tag im Juli auf ein Zehn-Monats-Tief von 7,181 Millionen gefallen sind, weit unter den Erwartungen von 7,4 Millionen für den Berichtszeitraum.

Der Bericht von Automatic Data Processing (ADP) zeigte am Donnerstag, dass die Beschäftigung im privaten Sektor der USA im August um weniger als die geschätzten 95.000 Stellen zugenommen hat, mit einem Anstieg um 54.000 Arbeitsplätze nach einem leicht nach oben revidierten Anstieg von 106.000 im Juli.

Vor dem Hintergrund dieser Enttäuschungen in den Daten hat der August-Arbeitsbericht höchste Bedeutung, da die Märkte Klarheit über die Größe der bevorstehenden Zinssenkung der Fed suchen.

Ein Wert unter 50.000 und ein erwarteter Anstieg der Arbeitslosenquote könnten auf eine weitere Verlangsamung des Einstellungsimpulses im Land hindeuten, was die Forderungen nach einer Zinssenkung um 50 Basispunkte in diesem Monat verstärken könnte.

In einem solchen Fall könnte der USD unter starkem Verkaufsdruck geraten, was den Rekordanstieg des Goldpreises weiter unterstützen würde.

Im Gegensatz dazu könnte, wenn die NFP über 100.000 ausfallen und die Arbeitslosenquote bei 4,2% bleibt, Gold einen starken Rückgang erleben, da die Daten gegen die Erwartungen einer aggressiven Zinssenkung sprechen würden.

Dhwani Mehta, Analystin für die asiatische Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD: 

"Das Hauptwährungspaar hält sich in seiner Spanne um die 1,1665 Konfluenzzone des 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) und des 50-Tage-SMA vor der NFP-Veröffentlichung, während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart über der Mittellinie bleibt."

"Die Käufer müssen über die 1,1700-Barriere hinaus akzeptiert werden, um den Aufwärtstrend in Richtung des August-Hochs von 1,1743 auszudehnen. Das nächste bullische Ziel wird beim Hoch vom 24. Juli bei 1,1789 gesehen. Auf der anderen Seite könnte eine starke Unterstützung bei der 1,1600-Marke liegen, unterhalb derer der 100-Tage-SMA bei 1,1521 herausgefordert wird. Zusätzliche Rückgänge könnten zur psychologischen Marke von 1,1450 führen."

Wirtschaftsindikator

Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft

Der Arbeitsmarktbericht der USA wird monatlich vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und enthält unter anderem die Nonfarm Payrolls – die Zahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Kennzahl ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage in den USA und kann erhebliche Marktbewegungen auslösen. Die monatlichen Veränderungen sind oft volatil und unterliegen regelmäßig nachträglichen Korrekturen, die ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können. Zwar gilt ein hoher Beschäftigungszuwachs in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), ein schwacher Zuwachs als negativ (bärisch) – doch wird die Marktreaktion nicht allein von der Hauptzahl bestimmt. Auch Revisionsdaten der Vormonate und die Entwicklung der Arbeitslosenquote spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtbewertung durch den Markt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 05, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 75Tsd

Vorher: 73Tsd

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Der monatliche Arbeitsmarktbericht der USA gilt als der wichtigste Wirtschaftsindikator für Devisenhändler. Er wird am ersten Freitag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Die Veränderung der Anzahl der Stellen steht in einem engem Zusammenhang mit der Gesamtleistung der Wirtschaft und wird von den politischen Entscheidungsträgern überwacht. Vollbeschäftigung ist eines der Mandate der Federal Reserve, und sie berücksichtigt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bei der Festlegung ihrer Politik, was sich wiederum auf die Währungen auswirkt. Trotz mehrerer Frühindikatoren, die die Schätzungen beeinflussen, neigen die Nonfarm Payrolls dazu, die Märkte zu überraschen und erhebliche Volatilität auszulösen. Sollte das tatsächliche Ergebnis den Konsens übertreffen, ist dies für den USD tendenziell bullish.

Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.



Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI