tradingkey.logo

ISM Dienstleistungen PMI Vorschau: US-Dienstleistungssektor wird im August voraussichtlich anziehen

FXStreetSep 4, 2025 8:00 AM
  • Der US ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor wird im August voraussichtlich leicht ansteigen.
  • Der US-Dienstleistungssektor sollte im expansiven Bereich bleiben.
  • Die Spekulation über zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr nimmt weiter zu.

Am Donnerstag erhalten wir die neuesten Daten zum US-Dienstleistungssektor, wenn das Institute for Supply Management seinen Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im August veröffentlicht. Ökonomen erwarten, dass der Index von 50,1 im Juli auf 51 ansteigt. Wenn sie recht haben, wäre das der dritte Monat in Folge, in dem der Sektor wächst, was ein weiteres Zeichen für seine Beständigkeit und einen kleinen Auftrieb für das Vertrauen in die breitere Wirtschaft darstellt.

Dennoch waren die Details aus dem Juli nicht durchweg positiv. Der Einstellungstrend ließ nach, da der ISM-Beschäftigungsindex wieder in den Kontraktionsbereich auf 46,4 fiel. Auch die neuen Aufträge verloren etwas an Schwung und fielen auf 50,3, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage möglicherweise nachlässt. Trotz des stabilen Wachstums hebt der steigende Index der gezahlten Preise auf 69,9 die anhaltenden Inflationsdruck hervor.

Was ist vom ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor zu erwarten?

Die Inflation in den USA liegt weiterhin über dem Zielwert von 2% der Fed, was die politischen Entscheidungsträger unruhig hält, insbesondere da die vollen Auswirkungen der jüngsten Zölle noch nicht in der Wirtschaft spürbar sind.

Der neueste Bericht über die persönlichen Konsumausgaben (PCE) unterstrich diesen Punkt. Die Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, stieg im Juli um 2,9% im Jahresvergleich, von 2,8% im Juni und etwas höher als die meisten Prognosen. Die Gesamt-PCE blieb mit 2,6% jährlich stabil und zeigte kaum Anzeichen einer Entspannung.

Vor diesem Hintergrund wird ein ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, der im Einklang mit den Erwartungen liegt, wahrscheinlich den US-Dollar nicht stark bewegen. Er würde einfach das Bild einer Wirtschaft bestätigen, die weiterhin widerstandsfähig ist, aber immer noch mit hartnäckigen Preisdruck zu kämpfen hat. Ein schwächer als erwarteter Wert könnte jedoch das Vertrauen erschüttern und dazu führen, dass Investoren ihre USD-Bestände aufgrund der Befürchtungen, dass das Wachstum an Schwung verliert, reduzieren.

Wann wird der ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor veröffentlicht und wie könnte er EUR/USD beeinflussen?

Das Institute for Supply Management (ISM) wird den Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor am Donnerstag um 14:00 GMT veröffentlichen.

Pablo Piovano, Senior Analyst bei FXStreet, weist darauf hin, dass erneuter Verkaufsdruck EUR/USD zunächst auf einen wöchentlichen Boden bei 1,1574 (27. August) ziehen könnte, bevor er das monatliche Tief bei 1,1391 (1. August) erreicht. Ein Bruch unter letzterem, so sagt er, würde den Tiefpunkt Ende Mai bei 1,1210 wieder ins Blickfeld rücken.

Auf der anderen Seite, wenn das Paar an Stärke gewinnt, könnte es die August-Obergrenze bei 1,1742 (22. August) erneut testen, gefolgt vom Hoch Ende Juli bei 1,1788 (24. Juli), wobei der Gipfel von 1,1830 im Jahr 2025 nicht weit entfernt ist. Wenn diese Zone überwunden wird, argumentiert Piovano, könnte dies die Tür für einen Anstieg zur psychologisch wichtigen Marke von 1,2000 öffnen.

Insgesamt fügt er hinzu, solange EUR/USD über seinem 200-Tage-Simple-Moving-Average bei 1,1045 bleibt, bleibt der breitere konstruktive Ausblick für das Paar intakt.

Wirtschaftsindikator

ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe

Der vom Institute for Supply Management (ISM) herausgegebene ISM Non-Manufacturing PMI zeigt die Geschäftslage im nicht-verarbeitenden Sektor der USA unter Berücksichtigung der Erwartungen für die zukünftige Produktion, Auftragseingänge, Lagerbestände, Beschäftigung und Lieferungen. Es ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Wirtschaftslage in den USA. Der ISM-Index für Auftragseingänge im nicht-verarbeitenden Gewerbe repräsentiert die Geschäftsstimmung hinsichtlich der zukünftigen Marktbedingungen. Ein Ergebnis über 50 ist positiv (oder zinsbullisch) für den USD.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Aug. 05, 2025 14:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 50.3

Prognose: -

Vorher: 51.3

Quelle: Institute for Supply Management

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI