tradingkey.logo

EUR/GBP steigt in Richtung 0,8700 vor den HICP-Daten der Eurozone

FXStreetSep 2, 2025 7:53 AM
  • EUR/GBP wertet auf, da die Inflation in der Eurozone voraussichtlich stabil bei dem Zielwert von 2% der EZB im August bleibt.
  • EZB-Vorstandsmitglied Isabel Schnabel sieht keinen Grund für eine weitere Zinssenkung.
  • Das Pfund Sterling könnte an Boden gewinnen, da die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der BoE sinkt.

EUR/GBP hat seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder aufgeholt und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 0,8680 gehandelt. Das Währungspaar gewinnt an Boden, da der Euro (EUR) vor der Veröffentlichung der vorläufigen Daten zum harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone für August aufwertet.

Der Euro erhält Unterstützung, da die Inflationsrate in der Eurozone voraussichtlich stabil bei dem Zielwert von 2% der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt. Die anhaltende Inflation bietet der Zentralbank weitere Gründe, die Zinssätze bei ihrer Sitzung im September stabil zu halten.

Isabel Schnabel, Mitglied des Vorstands der Europäischen Zentralbank (EZB), sagte am Dienstag, dass die Zinssätze bereits leicht akkommodierend sind. Schnabel stellte fest, dass die Inflationsrisiken nach oben geneigt sind und es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie nach unten entkoppeln. Sie fügte hinzu, dass sie keinen Grund für eine weitere Zinssenkung sieht.

Der Aufwärtstrend des EUR/GBP-Paares könnte eingeschränkt sein, da das Pfund Sterling (GBP) weitere Unterstützung aus der sinkenden Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der Bank of England (BoE) ziehen könnte, die durch anhaltenden Inflationsdruck im Vereinigten Königreich (UK) bedingt sind. Catherine Mann, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, erklärte letzte Woche, dass der Leitzins dauerhaft gehalten werden sollte, um gegen Inflationsrisiken zu wirken.

Am Dienstag sind keine bedeutenden wirtschaftlichen Daten aus dem Vereinigten Königreich geplant. Die Händler werden sich voraussichtlich auf die Anhörungen des geldpolitischen Berichts der BoE am Mittwoch konzentrieren, die eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer Impulse spielen dürften.

Wirtschaftsindikator

Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) erfasst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen innerhalb der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik verwendet wird und die jeweiligen Länder entsprechend ihres wirtschaftlichen Gewichts in die Berechnung einfließen. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher HVPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert dagegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Sept. 02, 2025 09:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2%

Vorher: 2%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI