tradingkey.logo

EUR/GBP hält sich nahe 0,8650 vor den deutschen VPI-Inflationsdaten

FXStreetAug 29, 2025 7:12 AM
  • EUR/GBP bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsatzdaten am Freitag.
  • Die deutschen Einzelhandelsumsätze stiegen im Juli um 1,9% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 4,9% zuvor und einer erwarteten Erhöhung um 2,6%.
  • Die Bank of England wird voraussichtlich hawkish bleiben angesichts der anhaltenden inflationären Druck in Großbritannien.

EUR/GBP hält sich nach den Gewinnen in der vorherigen Sitzung um 0,8640 während der frühen europäischen Handelsstunden am Freitag. Das Währungspaar bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsatzdaten. Die vorläufigen Inflationswerte aus Deutschland stehen als Nächstes im Fokus. Später in der nordamerikanischen Sitzung werden die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) der USA für Juli beobachtet.

Das Statistische Bundesamt Deutschland, Destatis, veröffentlichte am Freitag den Bericht über die Einzelhandelsumsätze, der einen Anstieg von 1,9% im Jahresvergleich für Juli anzeigt, nach einem Anstieg von 4,9% im Juni. Die Markterwartung lag bei einem Anstieg von 2,6%. Die Einzelhandelsumsätze fielen im Juli um 1,5% im Vergleich zum Vormonat, während im Juni ein Wachstum von 1% und eine erwartete Veränderung von -0,4% verzeichnet wurden.

Die Protokolle der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juli deuteten darauf hin, dass die Entscheidungsträger die Risiken in den nächsten zwei Jahren nach unten geneigt sehen, was auf schwächere Wachstumsaussichten und die Auswirkungen der US-Zölle hinweist. Einige Mitglieder warnten jedoch, dass die langfristigen Risiken tendenziell nach oben gerichtet sein könnten, insbesondere angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Energie- und Währungsfluktuationen.

Der Aufwärtstrend des EUR/GBP-Paares könnte eingeschränkt sein, da das Pfund Sterling (GBP) an Boden gewinnen könnte, da die Bank of England (BoE) voraussichtlich die Zinsen im Jahr 2025 nicht senken wird. Der inflationäre Druck im Vereinigten Königreich (UK) hat sich seit Mai jeden Monat beschleunigt, wobei der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juli um 3,8% im Jahresvergleich gestiegen ist.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Monat)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird in Deutschland monatlich vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht. Er erfasst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte zu Konsumzwecken kaufen. Als wichtigster Indikator zur Messung der Inflation und der Kaufkraftentwicklung zeigt der VPI, wie sich das allgemeine Preisniveau verändert. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) stellt die Preise des aktuellen Berichtsmonats denen des Vormonats gegenüber. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Aug. 29, 2025 12:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 0%

Vorher: 0.3%

Quelle: Federal Statistics Office of Germany

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI