tradingkey.logo

US-Wirtschaft wächst im Frühjahr stärker als gedacht

ReutersAug 28, 2025 12:59 PM

- Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr stärker gewachsen als zunächst gemeldet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von April bis Juni aufs Jahr hochgerechnet um 3,3 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Donnerstag in einer zweiten Schätzung mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten nur mit 3,1 Prozent gerechnet, nachdem eine erste Schätzzahl des Ministeriums ein Plus von 3,0 Prozent ergeben hatte.

Der Anstieg des BIP im zweiten Quartal war laut dem Ministerium vor allem auf einen Rückgang der Importe zurückzuführen sowie auf einen Anstieg der Verbraucherausgaben. Diese Bewegungen wurden teilweise durch einen Rückgang der Investitionen und Exporte ausgeglichen.

In den ersten drei Monaten des Jahres war die weltgrößte Volkswirtschaft noch um 0,5 Prozent geschrumpft, nicht zuletzt wegen höherer Einfuhren: Viele Importeure hatten die Zeit vor dem von US-Präsident Donald Trump im April ausgelösten Zollstreit mit vielen wichtigen Handelspartnern genutzt, um Waren in die Vereinigten Staaten einzuführen.

KOMMT ZINSSENKUNG BALD?

Im Frühjahr schlug das Konjunktur-Pendel wieder in die andere Richtung aus. Dennoch ist die Wachstumsdynamik in der ersten Jahreshälfte weit schwächer als im ersten Halbjahr 2024, worauf US-Notenbankchef Jerome Powell jüngst in einer viel beachteten Rede auf dem US-Notenbankforum in Jackson Hole hinwies. Darin hat er die Tür für eine Zinssenkung im September etwas geöffnet, nachdem die Zentralbank den Schlüsselsatz dieses Jahr bislang in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen hatte. Die Stabilität der Arbeitslosenquote und anderer Arbeitsmarktindikatoren erlaubten es der Fed, vorsichtig vorzugehen, sagte Powell. Zugleich könnten die Aussichten und die sich wandelnden Risiken eine Anpassung der geldpolitischen Ausrichtung rechtfertigen.

Dass sich die Wirtschaft doch etwas robuster entwickele, als bisher angenommen, mache es für die Fed schwieriger, eine Zinssenkung im September zu vertreten, meint Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. Viel werde von den anstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten abhängen: "Sollte die Inflation die drei Prozent übersteigen und der Arbeitsmarkt einigermaßen solide Ergebnisse liefern, dürfte es Powell schwer fallen, glaubwürdig an seinem Quasi-Versprechen festzuhalten, im September die Geldpolitik zu lockern."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI