tradingkey.logo

Europas Automarkt zieht im Juli an - Tesla verliert an Boden

ReutersAug 28, 2025 4:00 AM

- Der europäische Automarkt hat im Juli den Dämpfer des Vormonats ausgeglichen. Der Absatz legte um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, nachdem es im Juni noch einen Rückgang in dieser Größenordnung gegeben hatte, wie aus Zahlen des Branchenverbandes ACEA vom Donnerstag hervorgeht. Seit Jahresbeginn bleibt damit aber dennoch ein leichtes Absatzminus von 0,7 Prozent auf knapp 6,5 Millionen verkaufte Neuwagen. Aufwärts ging es vor allem bei Hybridautos: Mit einem Marktanteil von gut einem Drittel seien sie inzwischen die bevorzugte Antriebsform in Europa, teilte der Verband weiter mit. Benzin- und Dieselfahrzeuge kommen zusammen nur noch auf 37,7 Prozent, das sind zehn Prozentpunkte weniger als vor Jahresfrist. Mit 15,6 Prozent legt der Anteil von Elektroautos etwas zu. Er liege aber weiterhin deutlich unter dem Niveau, das zum derzeitigen Zeitpunkt in der Antriebswende nötig sei.

Die Autobauer müssen den Anteil von Elektroautos erhöhen, um die CO2-Vorgaben der Europäischen Kommission zu erreichen. Allerdings hat ihnen die Kommission dafür im Frühjahr mehr Zeit eingeräumt. Am Mittwoch hatten ACEA-Präsident Ola Källenius und der Präsident des Zuliefererverbandes CLEPA, Matthias Zink, für eine Abkehr von den Vorgaben für 2030 und 2035 geworben. Die Ziele seien nicht mehr realistisch erreichbar, schrieben sie in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Nach den derzeitigen Regelungen müssen die CO2-Flottenemissionen bis 2030 um 55 Prozent sinken, ab 2035 dürfen gar keine Verbrenner-Fahrzeuge mehr verkauft werden.

Bei den einzelnen Herstellern baute VolkswagenVOWG.DE mit den Marken Volkswagen, Audi, Seat/Cupra und Porsche in den ersten sieben Monaten seine Marktführerschaft aus und verkaufte 3,8 Prozent mehr Autos. Auch BMWBMWG.DE, Mercedes-BenzMBGn.DE und RenaultRENA.PA konnten mehr Fahrzeuge verkaufen als vor Jahresfrist. Abwärts ging es dagegen für die Opel-Mutter StellantisSTLAM.MI, die seit Januar fast zehn Prozent weniger Fahrzeuge verkaufte. Auch der Elektroautohersteller TeslaTSLA.O verlor weiter an Boden, das Absatzminus lag bei 43,5 Prozent. Allein im Juli verkaufte das Unternehmen von Elon Musk gerade einmal 6600 Fahrzeuge und fiel damit beim Absatz sogar hinter den chinesischen Hersteller SAIC, zu dem unter anderem die Marke MG gehört, zurück.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI