tradingkey.logo

DIHK: Unternehmen sehen EU-Handelseinigung mit USA überwiegend als Belastung

ReutersAug 27, 2025 8:48 AM

- Auch einen Monat nach dem Zolldeal zwischen den USA und der EU bleiben für die Unternehmen hierzulande laut der DIHK viele Fragezeichen rund um das US-Geschäft offen. "Zwar gibt es nun einen groben Fahrplan – die volatile Handelspolitik der USA setzt sich jedoch fort", konstatierte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) am Mittwoch. Die Erfahrungen der vergangenen Monate lehrten, dass gerade die Unwägbarkeiten und Unsicherheiten für die hiesige Wirtschaft "Gift im US-Geschäft" seien. Unternehmen empfinden die bisher erzielten Einigungen demnach überwiegend als Belastung.

Sie wünschen sich eine klarere Haltung der EU für die weiteren Verhandlungen, auch wenn dies ihre eigenen Geschäfte treffen könnte, wie eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Blitzumfrage unter rund 3500 Betrieben zeigt. "Gerade bei der Umsetzung der vereinbarten Punkte muss die EU klar ihre regulatorische Autonomie und wirtschaftliche Souveränität bewahren und darf sie nicht für kurzfristige Handelsdeals aufs Spiel setzen", forderte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier.

NOTFALLS GEGENMASSNAHMEN

Die avisierten US-Zollsenkungen im Auto- und Metallbereich müssten nun auch rasch kommen. Außerdem brauche es unbürokratisch nachweisbare Ursprungsregeln, um alsbald Rechtssicherheit im Außenwirtschaftsgeschäft zu gewährleisten. "Schon jetzt erschwert der US-Zoll den Exporteuren durch neue bürokratische Anforderungen das Geschäft", erklärte die DIHK. Ferner sei ein Mechanismus nötig, um zukünftige US-Zollerhöhungen auszuschließen. "Im Notfall sollte die EU auch vor Gegenmaßnahmen nicht zurückschrecken und hier robust verhandeln", sagte Treier. "Langfristig bleibt die Abschaffung der WTO-widrigen US-Zölle das Ziel."

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer schlagen wegen der US-Zölle bereits Alarm. Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA in Kombination mit US-Sonderzöllen auf Aluminium und Stahl bedrohe viele Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Existenz, heißt es in einem Brandbrief des Branchenverbandes VDMA an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, über das mehrere Medien kürzlich berichteten.

Die Branche reagiert damit auf eine Ausweitung der US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Auf 407 zusätzliche Produktarten werde ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, hatte das US-Handelsministerium vergangene Woche mitgeteilt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI