tradingkey.logo

Lagarde - EU-Handelsdeal mit den USA nahe an Grundannahmen der EZB

ReutersAug 20, 2025 8:20 AM

- Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU liegt nach den Worten von EZB-Präsidentin Christine Lagarde nahe an der Basisprognose der Europäischen Zentralbank. Jedoch bestünden in Schlüsselsektoren wie der Pharma- und Halbleiterindustrie weiterhin Unsicherheiten, sagte sie am Mittwoch auf einer Veranstaltung in Genf. Das Handelsabkommen sehe einen effektiven Durchschnittszoll von schätzungsweise zwölf bis 16 Prozent für US-Importe von Waren aus dem Euroraum vor. "Dieser effektive Durchschnittszoll liegt etwas höher als die Annahmen unserer Basisprojektionen vom vergangenen Juni, aber immer noch nahe daran", sagte Lagarde.

Das Ergebnis des Handelsabkommens liege deutlich unter dem Negativszenario von US-Zöllen von über 20 Prozent. Die Basisprognose der EZB geht von einem Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent im nächsten Jahr aus, während das Negativszenario dieses auf 0,7 Prozent gesenkt hätte. Lagarde fügte hinzu, dass das Handelsabkommen das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich belasten werde. Eine lange vorhergesagte Verlangsamung sei bereits in den Wirtschaftsdaten des zweiten Quartals zu erkennen.

Die EU und die USA hatten Ende Juli ihren monatelangen Handelsstreit mit einer Einigung entschärft. Die Vereinbarung sieht einen pauschalen Zollsatz von 15 Prozent vor. Insgesamt hätten die jüngsten Handelsabkommen die globale Unsicherheit gemildert, sagte Lagarde. Diese sei aber keineswegs beseitigt. Eine Messgröße für die globale handelspolitische Unsicherheit sei seit ihrem Höchststand im April zwar um etwa die Hälfte gefallen. Sie liege aber weiterhin deutlich über ihrem historischen Durchschnitt.

Die EZB hatte nach einer Serie von sieben Zinssenkungen in Folge die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung im Juli pausiert und sich zum künftigen Kurs weitgehend bedeckt gehalten. Sie beließ den Einlagesatz, den Leitzins im Euroraum, bei 2,0 Prozent. Den Satz erhalten Banken, wenn sie bei der Zentralbank überschüssige Gelder parken. Über ihn steuert die EZB maßgeblich ihre Geldpolitik.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI