Die chinesische Stahlproduktion ist im Juli zum dritten Mal in Folge zurückgegangen und hat angesichts der Bemühungen der Regierung, das Angebot zu kontrollieren, den niedrigsten Stand in diesem Jahr erreicht, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellen.
„Die Stahlproduktion sank im Jahresvergleich um 4 % auf unter 80 Millionen Tonnen, da Peking versucht, das Angebot zu kontrollieren und den übermäßigen Wettbewerb einzudämmen. In den ersten sieben Monaten sank die Produktion im Jahresvergleich um 3,1 % und erreichte damit den niedrigsten Stand seit 2020. Unterdessen dürften Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung, die für einen klaren Himmel bei der Militärparade im nächsten Monat in Peking sorgen sollen, die Stahlproduktion zusätzlich belasten."
„Die Stahlnachfrage in China bleibt aufgrund der anhaltenden Schwäche des Immobiliensektors gedämpft. Die enttäuschenden Daten der letzten Woche zeigten eine allgemeine Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft, wobei die Industrieproduktion, die Investitionen und die Einzelhandelsumsätze deutlich hinter den Erwartungen zurückblieben.“
„Die Importe von unbearbeitetem Aluminium und Aluminiumprodukten auf das chinesische Festland stiegen im Juli um 38,2 % YoY auf 360 kt. Die kumulierten Lieferungen stiegen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 1,5 % YoY auf 2,33 Mio. Tonnen. Bei den Exporten stiegen die Aluminiumoxidausfuhren des Landes im Juli um 56,4 % YoY auf 230 kt. Die Lieferungen stiegen in den ersten sieben Monaten des Jahres um 64,3 % YoY auf 1,6 Mio. Tonnen."