tradingkey.logo

Öl Märkte blicken auf Treffen zwischen Selenskyj und Putin – ING

FXStreetAug 19, 2025 1:09 PM

Die Ölpreise sind heute im frühen Handel nach dem Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Selenskyj leicht gesunken. Der ukrainische Staatschef scheint auf mehr Klarheit hinsichtlich der Sicherheitsgarantien der USA gedrängt zu haben und ist Berichten zufolge bereit, im Gegenzug für solche Garantien ein Waffenabkommen im Wert von 100 Mrd. USD anzubieten, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.

Die Wettmärkte rechnen nicht mit einem Waffenstillstand vor Jahresende.

„Es gab keinen entscheidenden Durchbruch. Der nächste Schritt scheint ein Treffen zwischen Selenskyj und Putin zu sein, möglicherweise innerhalb von zwei Wochen. Dies wird entscheidend sein, da es das erste Treffen der beiden Staatschefs seit Kriegsbeginn ist. Ein großer Knackpunkt ist die Frage des Territoriums. Putin will, dass die Ukraine Donezk und Luhansk vollständig abtritt – sogar Teile dieser Regionen, die derzeit nicht unter russischer Besatzung stehen. Selenskyj hat deutlich gemacht, dass er dies nicht akzeptieren würde. Wir müssen bis zu einem solchen Treffen abwarten, um zu erfahren, wie viel Flexibilität auf russischer und ukrainischer Seite vorhanden ist.“

„Die Wettmärkte sind nicht sonderlich davon überzeugt, dass es noch vor Jahresende zu einem Waffenstillstand kommen wird. Polymarkets sieht die Wahrscheinlichkeit eines Waffenstillstands bei 38 % und damit deutlich unter dem Höchststand von 78 % im März. Die verhaltene Preisentwicklung am Ölmarkt heute Morgen scheint diese Einschätzung zu bestätigen. Das andere große Thema im Zusammenhang mit Russland und der Ukraine sind die sekundären Zölle, die die USA gegen Indien für dessen Importe von russischem Öl verhängt haben. Die Frist (27. August) für eine Einigung vor Einführung der Zölle rückt näher. Erschwerend kommt hinzu, dass die für Ende August geplanten Handelsgespräche Berichten zufolge verschoben wurden.

Schließlich gab die Ukraine bekannt, dass sie das russische Druzhba-Pipelinesystem angegriffen habe, über das Rohöl in Teile Mitteleuropas transportiert wird. Sowohl Ungarn als auch die Slowakei berichten von Störungen aufgrund des Angriffs. Die russischen Öllieferungen an beide Länder über die Druzhba-Pipeline belaufen sich durchschnittlich auf etwas mehr als 200.000 Barrel pro Tag."

Der Euro (EUR) ist gegenüber dem US-Dollar (USD) um 0,2 % gestiegen und übertrifft damit die meisten G10-Devisen zu Beginn der nordamerikanischen Handelssitzung am Dienstag, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

EZB/Fed-Ausblick bietet Unterstützung

„Die Fundamentaldaten bleiben für den EUR günstig, da die Märkte ihre Erwartungen hinsichtlich einer Lockerung der Geldpolitik durch die EZB zurückschrauben und gleichzeitig ihre Aussichten für den Zinspfad der Fed abmildern. Die kurzfristigen Risiken konzentrieren sich auf die Reden von EZB-Präsidentin Lagarde am Mittwoch und Samstag sowie auf die Veröffentlichung der endgültigen VPI-Zahlen (Mittwoch) und der vorläufigen EMI-Daten (Donnerstag).“

„Wir bleiben aufgrund der Fundamentaldaten und insbesondere der Aussichten für die relative Geldpolitik der Zentralbanken mittelfristig optimistisch für den EUR.

Die jüngste Konsolidierung scheint sich fortzusetzen, mit einer Stauung um 1,17 und einer kurzfristigen Unterstützung durch den 50-Tage-MA (1,1642).„

“Der allgemeine Trend ist bullisch, angesichts der seit Februar zu beobachtenden Folge von höheren Hochs und höheren Tiefs. Wir rechnen kurzfristig mit einer Seitwärtsbewegung zwischen 1,1650 und 1,1750."

Der Euro (EUR) ist gegenüber dem US-Dollar (USD) um 0,2 % gestiegen und übertrifft damit die meisten G10-Devisen zu Beginn der nordamerikanischen Handelssitzung am Dienstag, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

EZB/Fed-Ausblick bietet Unterstützung

„Die Fundamentaldaten bleiben für den EUR günstig, da die Märkte ihre Erwartungen hinsichtlich einer Lockerung der Geldpolitik durch die EZB zurückschrauben und gleichzeitig ihre Aussichten für den Zinspfad der Fed abmildern. Die kurzfristigen Risiken konzentrieren sich auf die Reden von EZB-Präsidentin Lagarde am Mittwoch und Samstag sowie auf die Veröffentlichung der endgültigen VPI-Zahlen (Mittwoch) und der vorläufigen EMI-Daten (Donnerstag).“

„Wir bleiben aufgrund der Fundamentaldaten und insbesondere der Aussichten für die relative Geldpolitik der Zentralbanken mittelfristig optimistisch für den EUR.

Die jüngste Konsolidierung scheint sich fortzusetzen, mit einer Stauung um 1,17 und einer kurzfristigen Unterstützung durch den 50-Tage-MA (1,1642).„

“Der allgemeine Trend ist bullisch, angesichts der seit Februar zu beobachtenden Folge von höheren Hochs und höheren Tiefs. Wir rechnen kurzfristig mit einer Seitwärtsbewegung zwischen 1,1650 und 1,1750."

Der Euro (EUR) ist gegenüber dem US-Dollar (USD) um 0,2 % gestiegen und übertrifft damit die meisten G10-Devisen zu Beginn der nordamerikanischen Handelssitzung am Dienstag, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.

EZB/Fed-Ausblick bietet Unterstützung

„Die Fundamentaldaten bleiben für den EUR günstig, da die Märkte ihre Erwartungen hinsichtlich einer Lockerung der Geldpolitik durch die EZB zurückschrauben und gleichzeitig ihre Aussichten für den Zinspfad der Fed abmildern. Die kurzfristigen Risiken konzentrieren sich auf die Reden von EZB-Präsidentin Lagarde am Mittwoch und Samstag sowie auf die Veröffentlichung der endgültigen VPI-Zahlen (Mittwoch) und der vorläufigen EMI-Daten (Donnerstag).“

„Wir bleiben aufgrund der Fundamentaldaten und insbesondere der Aussichten für die relative Geldpolitik der Zentralbanken mittelfristig optimistisch für den EUR.

Die jüngste Konsolidierung scheint sich fortzusetzen, mit einer Stauung um 1,17 und einer kurzfristigen Unterstützung durch den 50-Tage-MA (1,1642).„

“Der allgemeine Trend ist bullisch, angesichts der seit Februar zu beobachtenden Folge von höheren Hochs und höheren Tiefs. Wir rechnen kurzfristig mit einer Seitwärtsbewegung zwischen 1,1650 und 1,1750."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI